Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness-, Fitness-, Massage- und Heilpraktik, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Die Heilmassage beschreibt eine Art der Gewebestimulation, welche gegen unterschiedliche physische Dysbalancen eingesetzt wird. Sie gehört für gewöhnlich zu den medizinisch-verordneten Praktiken und sollte deutlich von klassischen Wellnesstechniken differenziert werden. Allerdings gibt es inzwischen auch Abwandlungen der vielschichtigen Methode, die sich innerhalb der Entspannungsbranche etablieren konnten. In dem Zusammenhang vereint der Begriff Heilmassage viele einzelne Massagearten zu einem harmonischen Konzept, das einst von Anneliese Hamann erfunden wurde und bis heute eine wachsende Anhängerschar durch die ganzheitliche Wirkung erfreut.
Lomi Lomi Nui ist eine traditionelle Massage mit hawaiianischem Ursprung, welche Körper, Geist und Seele in den Einklang bringt. Dazu bedient sich die Wellnessanwendung einer Verbindung aus spirituellem Leitgedanken mit Körperarbeit für ein intensives Gefühl der Entspannung, das inzwischen längst auf internationaler Ebene überzeugen konnte. In dem Zusammenhang besitzt die Lomi Massage eine langjährige Geschichte, die einst als Teil von schamanischen Heilzeremonien begann.
Eine holistische Massage beschreibt eine ganzheitliche Variante der Berührungen, welche sowohl physische als auch psychische Dysbalancen verbessern kann. Dazu nutzt die Wellnessanwendung unterschiedliche Massagetechniken in einer stimmigen Kombination, die den ganzen Organismus mit neuem Wohlbefinden ausstattet. Damit nicht genug wirkt sich die Methode auch auf die Haltung und die Selbstwahrnehmung aus, sodass ein Erholungskonzept mit einem breit gefächerten Spektrum an positiven Eigenschaften entsteht. Diese entstammt dem gleichnamigen Holismus, der bereits seit Anfang des 20. Jahrhunderts geläufig ist.
Das menschliche Bindegewebe besitzt zahlreiche wichtige Funktionen für den Organismus, denn es stützt ihn und trägt dazu bei, dass Organe nicht beschädigt werden, während ein Schutz vor Krankheitserregern entsteht. Bedingt durch Übergewicht, mangelnde Bewegung, Erkrankungen sowie operative Eingriffe kann es jedoch vorkommen, dass das Bindegewebe seine Elastizität verliert und damit viele seiner Aufgaben einbüßt.
Rückenschmerzen belasten seit Generationen die unterschiedlichsten Personen aus allen Altersgruppen und Berufsschichten. Was dabei als harmloses Zwicken im Rückenbereich beginnt, weitet sich schnell chronischen Beschwerden aus, die den Alltag der Betroffenen zunehmend beeinträchtigen, bis jene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt werden.
Eine Maßnahme, um den Rücken auf natürliche und nachhaltige Weise zu kräftigen, ist hierbei die Rückenmassage, ein Konzept, dass genau an dem Ursprung der Problematik ansetzt, nämlich dem Rückenschmerz als komplexes Symptom mit vielen verschiedenen Ursachen.
Basierend auf 1246 Bewertungen