Google Bewertung
4.9

Basierend auf 845 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
845 Rezensionen
Profilbild von Natalie Wi
vor einer Woche
Mein ehemaliger Arbeitgeber hat mir nach meiner psychosomatischen Rehabilitation unrechtmäßig gekündigt, obwohl die Reha mit ihm abgesprochen war und er sich verständlich zeigte. Nach meinem winterlichen Aufenthalt musste ich mich noch ein paar Tage krankmelden, da ich an Corona erkrankt war. Während dieser kurzen Krankschreibung hat er mir unrechtmäßig gekündigt. Ich bin damals nicht dagegen vorgegangen, da ich den Stress vermeiden wollte und auch nicht an diesen Arbeitsplatz zurückkehren wollte. Zur Akademie: Die Dozenten der Präsenzschulungen sind überwiegend sympathisch, vor allem Undine, Ben und Ralf. Die Online-Schulungen beinhalten viel Text und Bilder, die wenigsten Videos mit Anleitungen. Es wird nur die Theorie vermittelt. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass so ein Zertifikat nicht viel auf dem Arbeitsmarkt bringt. Sie müssen auch einen praktischen Teil nachweisen, machen Sie also ein Praktikum etc. in einer passenden Einrichtung.
Natalie Wi
Profilbild von Daniela Gärtner
vor einer Woche
Es waren 2 super Seminartage. Die Coaches absolut sympathisch und fachlich machten sie einen sehr kompetenten und erfahrenen Eindruck. Ich konnte sehr viel für mich rausholen. Fazit: sehr zu empfehlen!
Daniela Gärtner
Profilbild von Manuela Voborsky
vor einer Woche
Die Ausbildung war trotz online sehr ausführlich und spannend. Es hat sehr viel Spaß gemacht und war sehr motivierend. Das gelernte habe ich direkt in meine Arbeit einfließen lassen. Ich werde sicher noch einiges machen. Vielen Dank!
Manuela Voborsky
Profilbild von Andreas Müller
vor 4 Wochen
Es war ein wirklich spannendes und aufschlussreiches Online-Seminar. Die Kursleiter waren fachkundig und konnten die Inhalte gut vermitteln. Auch auf gestellte Fragen wurde durch Chatfunktion freundlich und hilfreich eingegangen. Fünf Sterne dafür.
Andreas Müller
Profilbild von Andi Führer
vor einem Monat
Ich fand die Ausbildung super. Wobei ich sagen muss das es angenehmer ist diese als Fernausbildung/Studium zu machen. Vor Ort In 6 Tagen den kompletten Inhalt dran nehmen und aufnehmen finde ich zu schnell und wahrscheinlich bleibt nur die hälfte hängen. Da ist die freie Zeiteinteilung auf jeden Fall besser und man kann vergessene, oder nicht verstandene Sachen jederzeit in Kapiteln davor Wiederholen. Im großen und ganzen auf jeden Fall empfehlenswert.
Andi Führer

Craniosacrale Therapie - die Macht der Körperarbeit

Alles um uns herum ist Energie. Die unsichtbare Macht fließt durch unseren Körper, bringt unser Immunsystem auf Touren, aktiviert die Selbstheilungskräfte und legt den Grundstein für die Wiederherstellung oder die Erhaltung der Gesundheit. Negative äußere Einflüsse wie Hektik, Stress oder persönlichen Krisen können dieses Energiesystem ins Wanken bringen. Krankheiten oder gar schmerzhafte Blockaden sind dann die Folge. Energetische Heilmethoden können zum einen wieder Ordnung ins das innere Chaos bringen und zum anderen in Zusammenarbeit mit manuellen Behandlungsformen korrigierende Arbeit auf geistiger sowie körperlicher Ebene leisten.

Zwischen diesen beiden Behandlungsmöglichkeiten siedelt sich auch der Bereich der Craniosacralen Therapie an. Bereits die Zuwendung, die Patienten erfahren, ist für viele eine langanhaltende Bereicherung. Mit sanften, leichten Bewegungen stellt der Therapeut Kontakt zu Hirn- und Rückenmarkshäuten, zu Muskeln, Knochen und dem Nervensystem her. Auf diese Weise lassen sich Disharmonien im Energiefeld und Bewegungseinschränkungen aufspüren, gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte angeregt und der Körper wieder in ein stabiles Gleichgewicht gebracht.

Wirkungsweise der Craniosacral Therapie

Der französische Schriftsteller Francois de La Rochefoucauld prägte einst das Zitat: "Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anderswo zu suchen." Die Craniosacrale Behandlung ist dafür bekannt, dass sie in einer tiefen Entspannung mündet, die auch zu einer körperlichen Neuorientierung führen kann. Das sogenannte Craniosacrale System befindet sich im Bereich zwischen Schädel, lateinisch granium genannt, und dem Kreuzbein, lateinisch sacrum. Dieses System besteht aus harter Hirn- und Rückenmarkshaut und ist mit Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit gefüllt. Diese Flüssigkeit, auch unter der Bezeichnung Liquor bekannt, hat ihre ganz eigene Dynamik und Rhythmik. Mit viel Sensibilität und durch leichte Körperberührungen kann der Therapeut die pulsierenden Bewegungen des Liquors am Becken sowie am Schädel ertasten. Liegen Einschränkungen wie Blockaden oder Verspannungen vor, dann können diese durch gezielte Körperarbeit gelockert und gelöst werden.

Der Therapeut lädt den Patienten ein, sich auf eine Reise der positiven gesundheitlichen Veränderung zu begeben, wo am Ende des Weges die Heilung wartet. Heilungsmechanismen bewusst zu aktivieren sowie das Immunsystem maßgeblich zu stärken sind innere Vorgänge, die Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen und somit die Gesundheit nachhaltig fördern.

Entstehungsgeschichte der Methode

Der Gedanke, dass die Strömung des Liquor sowie das Zusammenspiel von Muskeln, Knochen und der Hirnwasserströmung das körperliche und seelische Wohlbefinden jedes Menschen maßgeblich mit beeinflusst, hatte eine Weiterentwicklung der Massagetechnik zur Folge. Dr. William Sutherland, ein amerikanischer Osteopath, entdeckte Anfang 1930, dass das Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarkflüssigkeit direkten Bezug auf unsere Gesundheit hatte. Der Osteopath und Chirurg John E. Upledger griff diesen Ansatz Anfang 1970 auf, entwickelte ihn weiter und eröffnete so Wege, um ganz gezielt auf Psyche, Seele und Körper einzuwirken zu können.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Viele Patienten, die noch nie in den Genuss einer Craniosacral Therapie gekommen sind, stehen dieser Behandlungsmethode zuerst skeptisch gegenüber. Wer sich den sanften Massagen hingeben und dabei völlig abschalten kann, der wird innerhalb kürzester Zeit von der wohltuenden Wirkungsweise überzeugt sein. Während einer craniosacral Ausbildung wird jedoch stets darauf hingewiesen, dass die heilsame Körperarbeit als Ergänzung zur Schulmedizin zu sehen ist. Liegen starke Beschwerden vor, sollte im Vorfeld der Massage immer der Gang zum Arzt stehen. Die Einsatzgebiete einer Craniosacral Therapie sind äußerst vielfältig. Durchgeführt wird die Körperarbeit vorwiegend bei:

  • Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule,
  • Verletzungen im Bereich des Kopfes,
  • Kopfschmerzen,
  • Migräne,
  • Tinnitus,
  • Allergien,
  • Gelenkbeschwerden,
  • Krampfleiden

Doch nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder können von den sanften Berührungen profitieren. Die Kleinen sind meist neugierig auf alles Neue, lassen sich wunderbar in die Welt der Entspannung entführen und kommen dabei innerlich zur Ruhe. Deshalb findet die Craniosacral Massage vor allem bei:

  1. Haltungsschäden,
  2. Schlafstörungen,
  3. Hyperaktivität,
  4.  Nervosität,
  5. spastischer Bronchitis

ihre Anwendung. Auch wenn bei der Behandlung mit keinen Nebenwirkungen zu rechnen ist, gibt es Situationen, in denen eine Craniosacrale Therapie nicht angebracht ist. Dazu gehören akute oder lebensbedrohliche Situationen oder Krankheitsbilder, die mit einem erhöhten Hirndruck einhergehen oder bei denen bereits Hirnblutungen vorliegen. Ausnahmefälle bilden auch Neugeborene, da deren Gehirn auf Grund des noch nicht vollständig geschlossenen Kopfbereiches bei der Behandlung verletzt werden kann.

Behandlungsabläufe zur Entspannung

Die Craniosacral Therapie steht in engen Zusammenhang mit der Osteopathie. Denn auch diese ganzheitliche Medizin wird nur mittels Berührung durch die Hände des Therapeuten durchgeführt. Das Betrachten, Tasten und Fühlen stehen stets im Vordergrund der Behandlung, um Funktionsstörungen rechtszeitig zu entdecken und ein Entgegenwirken zu ermöglichen. Dabei ist das Anliegen der Therapeuten, nicht in der Beseitigung der Symptomatik, sondern in der Behebung der Ursachen zu sehen. Während der craniosacral Ausbildung trainieren die angehenden Therapeuten ganz besonders ihre Wahrnehmungsfähigkeit. Nur so lassen sich die minimalen Veränderungen des Hirnwassers erspüren. Voraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung der Massage ist immer das Zusammenspiel von Therapeut und Patient. Um eine besondere angenehme Atmosphäre zu schaffen, sollte Lärm ausgesperrt werden und die Raumtemperatur ein Wohlfühlmaß besitzen.

Der Patient liegt während der Behandlung vollbekleidet auf der Massageliege. Die Lage kann von Bauch- zu Rückenlage variieren, ist aber auf Wunsch auch in Sitzen möglich. Sobald der Therapeut seine Hände auf den Körper des Patienten legt, reduziert sich die emotionale sowie körperliche Anspannung und es ist nur noch die Sprache der Berührung wahrnehmbar. Direkt am Schädel ist der Rhythmus der Hirnwasserströmungen fühlbar. Die Grifffolge geht weiter über die Wirbelsäule hinab zum Kreuzbein, um die Störungen im Liquor zu finden. Sobald Unregelmäßigkeiten ertastet wurden, kommen gezielte Drucktechniken zum Einsatz, die den normalen Rhythmus wiederherstellen. Die Behandlungszeit umfasst im Normalfall 1 Stunde, kann sich aber bei Notwendigkeit auch aus mehreren Einzelbehandlungen zusammensetzen.

Auf neuen Wegen - Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Craniosacrale Therapie ist in ihrer Komplexität kaum zu überbieten, denn sie vereint zum einen eine gefühlvolle, emotionale sowie auch eine kognitive Herangehensweise. Die WIP-Akademie richtet sich mit ihrer Ausbildung an Interessierte, die gern mit Menschen arbeiten, präzise arbeitende manuelle Techniken lernen, anwenden sowie jede Menge Raum für berufliche Entfaltung erleben möchten. Achtsamkeit und Respekt im Umgang mit sich selbst und natürlich auch mit anderen sind die Grundpfeiler, auf denen die Ausbildung aufbaut.

Medizinische Vorkenntnisse sind für eine craniosacral Ausbildung keine Voraussetzung, da der Unterricht so komplex aufgebaut ist, dass man sich schnell in die Materie einarbeiten kann. Ziel der Ausbildung ist es, ganzheitlich orientiertes Wissen zu vermitteln, damit die vorliegende gesundheitliche Problematik erkannt, behandelt und die körperliche sowie geistige Gesundheit gestärkt werden kann. Zugleich richtet sich die Ausbildung aber auch an therapeutisch Tätige wie Ärzte, Physiotherapeuten, Heilpraktiker oder Kinesiologen.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.