30. Juni 2016
Lesezeit ca. 4 Min.

Personal Trainer sind gefragter denn je: Körperbewusstsein, Gesundheit, Fitness, Prävention und individuelles Training finden heutzutage immer mehr Beachtung. So ist es kaum verwunderlich, dass nicht nur Hollywood-Stars, sondern auch vermehrt Privat-Personen einen Personal Trainer engagieren. Doch warum sollte der Trainer eine Personal Trainer Lizenz beziehungsweise eine dementsprechende Ausbildung nachweisen können?

Personal Trainer Lizenz: Welche Lizenzen gibt es?

Insgesamt gibt es gleich drei Lizenzen, die sich ein Fitnesstrainer im Laufe seiner Karriere aneignen kann. Diese Lizenzen teilen sich in A, B und C auf. Die "niedrigste" hiervon ist die Lizenz C. Diese ist beispielsweise notwendig, um sich Trainerassistent nennen und andere Trainer mit einer höheren Lizenzstufe unterstützen zu können. Um die Lizenz C zu erhalten, muss die hierfür notwendige Ausbildung abgeschlossen werden. Zu deren Inhalten gehört beispielsweise der richtige Umgang mit diversen Ausdauer- sowie Fitnessgeräten, Dehnübungen und Zirkeltraining. Ebenso wird hier das theoretische Wissen im Bereich der Anatomie, der Grundlagen der Ernährungslehre und der Funktion des menschlichen Herz-Kreislauf-Systems erweitert.

Die nächsthöhere Stufe ist die Lizenz B. Diese wird benötigt, um eigenverantwortlich mit den Kunden arbeiten zu können, wie etwa in einem Fitnessstudio. Hier wird beispielsweise gelehrt, wie ein individueller Trainingsplan, und die persönliche Krankheitsgeschichte des jeweiligen Kunden erstellt werden. Bei einer Personal Trainer Lizenz werden immer praktische Übungen sowie ebenfalls theoretisches Wissen vermittelt. Das gilt natürlich auch für die Lizenz A, die höchste der Lizenzen. Hier erhalten die Teilnehmer ein fundiertes Wissen bezüglich der Arbeit mit dem Kunden. Vom Krafttraining zum Abnehmen bis hin zu rehabilitierenden sowie präventiven Übungen und vielem mehr reicht die Lizenz A.

Damit ist der Personal Trainer zum Beispiel auch in der Lage, Kraftsportler sowie fortgeschrittene Sportler zu trainieren und professionelle sowie individuelle Trainingspläne zu erstellen. Mit der Personal Trainer Lizenz A bietet sich dem Trainer ein sehr breit gefächertes Betätigungsfeld, wie etwa in Wellness-Centern, Fitnessstudios und vielen weiteren gesundheitlichen Einrichtungen.

Ist eine Personal Trainer Lizenz unbedingt notwendig?

Es gibt durchaus Personal Trainer, die ohne eine Personal Trainer Lizenz sehr gut und fachmännisch arbeiten. Der Hintergrund hierfür ist oftmals der, dass diese Trainer sich aufgrund von persönlichem Interesse und im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten ein dementsprechendes Fachwissen aneignen konnten. Allerdings handelt es sich hierbei in der Regel um Ausnahmen. Denn wer beispielsweise eine Anstellung als Personal Trainer anstrebt, der wird normalerweise schnell feststellen müssen, dass hierfür die Personal Trainer Lizenz beziehungsweise eine dementsprechende Ausbildung als Voraussetzung angesehen wird. Wer dagegen auf selbstständiger Basis tätig ist, der benötigt die Personal Trainer Lizenz als Nachweis für seine Kunden, dass man in der Lage ist, professionell zu arbeiten.

Personal Trainer Ausbildung: fachmännischer Nachweis der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten

Eine weitere Möglichkeit, um als Personal Trainer arbeiten zu können, ist das Absolvieren einer kompletten Personal Trainer Ausbildung, wie sie beispielsweise von der WIP-Akademie angeboten wird. Die Ausbildung dauert lediglich zwei Tage, in denen die Teilnehmer alles Wissenswerte erlernen, um anschließend selbstständig und eigenverantwortlich mit ihren Kunden arbeiten zu können. Zu den Ausbildungs-Inhalten gehören bei der WIP-Akademie zum Beispiel:

  • Bestimmte Muskelfunktionsprüfungen
  • Dehnungstechniken/Stretching
  • Allgemeine Befundung sowie Körperstatik
  • Diverse Trainingstechniken mit verschiedenen Hilfsmitteln, wie etwa Bänder und Hanteln

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer die WIP-Urkunde "Personal-Trainer/in (WIP-Akademie)". Zudem ist es auf Wunsch machbar, zusätzlich das auf internationaler Ebene anerkannte, englische "PWA-Certificate" zu erhalten. Damit besitzen die Teilnehmer der Personal Trainer Ausbildung der WIP-Akademie einen aussagekräftigen Nachweis über ihre fachmännischen Kenntnisse.

Weitere Informationen zu der Ausbildung können beispielsweise auf der Webseite der WIP-Akademie in Erfahrung gebracht werden.

Hauptberuflich als Personal Trainer arbeiten?

Mit der erfolgreich absolvierten Personal Trainer Ausbildung der WIP-Akademie sind die Teilnehmer sofort in der Lage, als Personal Trainer tätig zu werden. Das ist nebenberuflich ebenso möglich, wie hauptberuflich. Nach Abschluss der Ausbildung bietet es sich an, sich laufend weiterzubilden, um beispielsweise aktuell angesagte Trainingsmethoden zu erlernen oder um eine weitere Personal Trainer Lizenz zu erwerben. Auf diese Weise erweitert man nicht nur das eigene Wissen und die persönlichen Fähigkeiten, sondern es ist dann auch machbar, mit den Kunden neue Übungen durchzugehen, weitere Kurse anzubieten und vieles mehr.

Weitere Informationen und Details zum selbstständigen Arbeiten als Personal Trainer sind unter anderem hier zu finden: Trainingsworld.de.

Zusammenfassung

Mithilfe einer Personal Trainer Lizenz beziehungsweise einer Personal Trainer Ausbildung ist es nicht nur möglich, professionell zu arbeiten, sondern das erlernte Fachwissen auch nachzuweisen. Ob als Angestellter oder Selbstständiger: Solche Nachweise werden heutzutage für Kunden und Unternehmen immer wichtiger.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1290 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1290 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor 2 Wochen
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 3 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 3 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 5 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber