18. August 2015
Lesezeit ca. 6 Min.

Stress gehört zum Alltag dazu: Zeitnot, Konflikte, Leistungsdruck, Konfrontationen und Ähnliches belasten privat sowie beruflich stark. Die Folgen davon können bis hin zu den verschiedensten gesundheitlichen Problemen reichen, wie etwa Schlafstörungen, Bluthochdruck und Burn-out. Genau hier setzen Entspannungstrainer mit ihrer Arbeit an: Sie tragen dazu bei, dass ihre Kunden wieder zu mehr Gelassenheit, Gesundheit, Ruhe sowie Leistungsfähigkeit gelangen.

Was genau macht ein Entspannungstrainer?

Der Beruf des Entspannungstrainers ist noch recht neu. Der Ursprung dieses Berufsfeldes liegt in den USA. Dort ist es bei vielen Unternehmen üblich, die für das Wohlbefinden und die Gesundheit wichtigen Entspannungsphasen von einem Profi auf diesem Gebiet überwachen zu lassen. Immerhin sind entspannte Mitarbeiter zum Beispiel zufriedener und auch leistungsfähiger. Das kommt somit nicht nur den Menschen selbst, sondern auch den Unternehmen zugute. Ein Entspannungstrainer ist ein Fachmann für die unterschiedlichsten Techniken, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist entspannen.

Ziel des Entspannungstrainings ist neben einem erhöhten Wohlbefinden ebenfalls die körperliche sowie seelische Gesundheit und ein gesteigertes Körperbewusstsein. Personen, die beruflich sehr engagiert oder auch privat stark "eingespannt" sind, wissen die diversen Entspannungs- sowie Wellnessmethoden, die von einem Entspannungstrainer erlernt werden, sehr zu schätzen. Zudem eignen sich die diversen Techniken auch wunderbar zur Prävention, denn wer entspannt ist und sich wohlfühlt beziehungsweise auf seine körperliche und seelische Gesundheit achtet, der ist in der Regel weniger anfällig für die verschiedensten Krankheiten.

Wer kann den Beruf des Entspannungstrainers ausüben?

Für den Beruf des Entspannungstrainers gibt es normalerweise keine Beschränkungen. Natürlich ist es jedoch ratsam, dass ein gewisses Interesse für das Berufsfeld vorhanden ist. Neugier sowie eine allgemeine Offenheit sind ebenfalls Attribute, die angehenden Entspannungstrainern zugutekommen. Zu beachten gilt es, dass der Entspannungstrainer zu den wenigen Berufen innerhalb der Wellness- und Fitness-Branche gehört, für die keine eigene körperliche Fitness vorhanden sein sollte. So muss man hierfür nicht unbedingt sehr sportlich sein. Zudem ist es möglich, auch ohne Vorkenntnisse eine Entspannungstrainer Ausbildung zu absolvieren. Wer sich für diesen besonderen Beruf entscheidet, der sollte Freude an einem gesunden Lebensstil sowie Interesse daran haben, diesen zu vervollkommnen und anderen zu helfen.

Bei welchen Berufen ist zusätzlich eine Entspannungstrainer Ausbildung hilfreich?

Es gibt eine große Anzahl an Berufen, bei denen die Ausbildung Entspannungstrainer hilfreich ist beziehungsweise sich ergänzend auswirkt. So können unter anderem Fitness-Trainer, Psychologen, Sportlehrer oder auch Physiotherapeuten von dem Fachwissen des Entspannungstrainers profitieren. Hier ist es beispielsweise auch möglich, bei den verschiedensten ärztlich abgeklärten Erkrankungen tätig zu werden oder es wird den Patienten einfach geholfen, sich zu entspannen. Somit ergibt sich hier ein sehr breites Leistungsspektrum.

In welchen Bereichen sind Entspannungstrainer tätig?

Wer eine Ausbildung Entspannungstrainer absolviert hat, der kann somit in den verschiedensten Bereichen tätig werden. So sind Entspannungstrainer beispielsweise nicht nur in psychologischen und medizinischen Fachgebieten sehr gefragt, sondern auch in pädagogischen Berufsfeldern. Zusätzlich steht den Entspannungstrainern ebenfalls der Wellness- und Präventions-Bereich offen. Hier profitieren unter anderem auch Masseure von einer solchen Ausbildung. Außerdem kann man natürlich nicht nur als Angestellter, sondern ebenfalls selbstständig, haupt- oder nebenberuflich als Entspannungstrainer tätig sein.

Selbstständig als Entspannungstrainer

Die Entspannungstrainer Ausbildung kann aber auch den ersten Schritt in die Selbstständigkeit bedeuten. Hier werden in Eigeninitiative die verschiedensten Angebote zur Entspannung sowie zur Stressbewältigung entwickelt, vermarktet und angewendet. Dementsprechend sind hier die Gestaltungsmöglichkeiten und Berufsmöglichkeiten sehr vielseitig. So sind unter anderem zum Beispiel folgende Tätigkeiten in der eigenen Praxis möglich:

  1. Präventionskurse
  2. Regelmäßige Entspannungsangebote
  3. Gruppenkurse
  4. Einzelkurse
  5. Beratungsangebote, wie etwa die Ermittlung individueller Stressursachen

Entspannungstrainer - wie wird man das?

Entspannungstrainer wird man in der Regel durch eine dementsprechende Ausbildung, wie sie beispielsweise die WIP-Akademie in Berlin anbietet. Hierbei handelt es sich um eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die ohne Prüfung abgeschlossen werden kann. Nach deren Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Urkunde. Anschließend ist es dann auch schon möglich, eine eigene Praxis zu eröffnen oder als Angestellter zu arbeiten.

Die Ausbildung zum Entspannungstrainer

Für die Ausbildung zum Entspannungstrainer müssen sich die Teilnehmer bei der WIP-Akademie in Berlin lediglich einen Tag Zeit nehmen. Obwohl es sich hierbei um einen recht kurzen Zeitraum handelt, kommt man in den Genuss einer fundierten Ausbildung. In deren Verlauf erhalten die Teilnehmer alles notwendige Wissen, um als Entspannungstrainer tätig werden zu können. Zudem werden hierfür keinerlei Vorkenntnisse benötigt, sodass auch Laien auf diesem Gebiet sich zum Entspannungstrainer fortbilden können. Die Ausbildung selbst schließt dann ohne Prüfung ab. Eine schriftliche oder auch praktische Prüfung ist hier nicht notwendig, denn die Teilnehmer hegen ein hohes Interesse daran, soviel wie möglich zu lernen, um anschließend als Entspannungstrainer tätig werden zu können.

Als Nachweis für das erlernte Fachwissen erhält jeder Absolvent eine Urkunde sowie ein Skript. So ist es auch ohne Prüfung beziehungsweise Schulnoten möglich, adäquat das erlernte Fachwissen zu belegen. Die Urkunde kann natürlich auch in einer Bewerbungsmappe als Nachweis der Qualifikation beigelegt werden. Oder man hängt sie in den Räumlichkeiten, in denen gearbeitet wird, auf. Dadurch kann sich jeder Kunde mit nur einem Blick vergewissern, dass man im Besitz einer fundierten Ausbildung ist. Da sich die meisten Menschen gerne in den Händen von jemandem wissen, der wortwörtlich "weiß, was er tut", ist die Urkunde ebenfalls hierfür ein guter Nachweis.

Eine neue Karriere

Als Entspannungstrainer eröffnet sich den Teilnehmern somit auch die Option, eine vollkommen neue Karriere zu starten. Natürlich ist es auf Wunsch beispielsweise ebenfalls machbar, diese zunächst nebenberuflich zu beginnen. Oder es wird sofort hauptberuflich als Entspannungstrainer gearbeitet. So kann zum Beispiel in den Wellness-Bereich gewechselt werden, was vorher vielleicht nicht möglich gewesen ist. Auf diese Weise kann sich eine vollkommen neue Karriere eröffnen. Vorteilhaft ist hierbei auch, dass man an den unterschiedlichsten Orten als Entspannungstrainer arbeiten kann. So ist das zum Beispiel in einem Wellness-Center ebenso möglich, wie in speziell angemieteten Praxis-Räumen oder in einem dementsprechenden Zimmer im eigenen Haus. So ist man ebenfalls diesbezüglich vollkommen frei in der Gestaltung und kann sich nicht nur das private, sondern ebenfalls das berufliche Leben je nach Wunsch einrichten.

Zusätzliche Angebote

Wer als Entspannungstrainer arbeitet und seinen Kunden weitere Angebote offerieren möchte, der kann sich beispielsweise in den unterschiedlichsten Massage-Techniken weiterbilden. So bietet die WIP-Akademie in Berlin zum Beispiel auch Seminare in Fußreflexzonen-Massagen, Baby-Massagen und Shiatsu-Massagen an. Dadurch ist es als Entspannungstrainer dann ebenfalls möglich, seinen Kunden eine "aktive" Entspannung in Form von diversen Massagen zu bieten. Auf diese Weise kann das Leistungsspektrum erweitert und noch mehr Abwechslung in die eigenen Tätigkeiten gebracht werden. Des Weiteren hat man mithilfe von Weiterbildungen die Möglichkeit, noch mehr Kunden anzusprechen und somit den Kundenstamm der eigenen Praxis zu erhöhen.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1215 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1215 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.