08. September 2015
Lesezeit ca. 5 Min.

Der neue Fitnesstrend 2015 ist das Fitnesstrampolin. Unter Anleitung eines Trainers oder DVDs trainieren Sportinteressierte auf einem Fitnesstrampolin ihre Pfunde weg. Das Training ist sehr effektiv. Der Kalorienverbrauch liegt bei 1200 pro Stunde. Weiterhin werden 400 Muskeln trainiert.

Von der Sprungmatte zum Trampolin: Woher kommt eigentlich ein Trampolin? Der Vorläufer der Trampoline ist die Matratze. Im Turnen dienten Matratzen zum Springen und Auffangen im Geräteturnen. In erster Linie hatten die Matratzen die Funktion, Verletzungen zu vermeiden und den Sportler sicher aufzufangen. Die ersten Sicherheitsnetze, die mit einem Trampolin Ähnlichkeit hatten, wurden im Zirkus als Sicherheitsnetze verwendet. Artisten sprangen nach Ende einer Zirkusaufführung in das Sicherheitsnetz und nutzten es für kunstvolle Sprünge.

Hieraus entstand die Idee, Geräte zu bauen, die für kunstvolle Sprünge geeignet sind. Der erste berühmte Trampolinhersteller ist George Nissen. Der amerikanische Hochartist baute 1930 das erste Trampolin mit Larry Griswold, einem Gymnastiklehrer. Bis heute findet in der USA der "Nissen-Cup" statt, eine Veranstaltung für Trampolinspringer.

Die Entwicklung von Trampolinen in Deutschland

In Deutschland baute 1951 das erste trampolinähnliche Sprunggerät Albrecht Hurtmanns. Es bestand aus einem Eisenrohrgestell und wurde vernäht mit einem Tuch aus Rollladengurten. Gespannt wurde dieses mit Fahrradschläuchen. 1953 wurde ein Trampolin an der Sporthochschule in Leipzig als Trainingsgerät im Wassersport eingesetzt. Das erste, instabile Trampolin mit einem Holzrahmen entwickelte Alfred Gockel 1955. 1958 stellten amerikanische Vertreter des Trampolinsports wie George Nissen, auf dem Deutschen Turnfest in München professionell entwickelte Trampoline vor. Seit den Olympischen Spielen 2000 in Sydney ist das Trampolinspringen eine anerkannte Disziplin als Einzelsport.

Häufig verbreitete Trampolintypen

Der Aufbau unterschiedlicher Trampolintypen ist ähnlich:

- Ein Gestell aus Metall
- Metallfedern (manchmal elastische Seile)
- elastisches Sprungtuch aus Kunstfasern

Einige Trampoline sind federfrei. Bei diesen Trampolinen wird das Sprungtuch mit Fiberglasstangen festgehalten. Am weit verbreitesten sind aufblasbare Trampoline, Gartentrampoline und Minitrampoline. Die Nachfrage im Fitnessbereich zu Fitnesstrampolins steigt stetig an.

Aufblasbare Trampoline werden oft von kleinen Kindern genutzt. Auf vielen Festen stehen sie als Hüpfburg zur Verfügung und sorgen für jede Menge Spaß. Gartentrampoline sind meistens rund und haben einen Durchmesser bis zu 490 cm. Häufig werden diese durch ein Netz gesichert, damit die Verletzungsgefahr eingedämmt wird. Minitrampoline verfügen über eine kleine Sprungfläche von 90 - 120 cm und können im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Die Fitnesstrampoline sind mit einem zusätzlichen Griff ausgestattet oder Griffen, die über eine elastische Schnur direkt am Trampolin befestigt werden.

Die Effektivität von Fitnesstrampoline

Fitnesstrampoline sind belastbarer als herkömmliche Trampoline. Der Radius eines Fitnesstrampolins beträgt 90 - 130 cm. Die Federung ist besonders gelenkschonend und das Gestell massiv. In vielen Städten geben Fitnesstrainer Kurse in "Jumping Fitness". Die Nachfrage für diese Sportart steigt zunehmend. Bereits 1980 zeigte eine NASA - Studie, dass Trampolinspringen sehr effektiv ist. In einer Stunde werden knapp 1200 Kalorien verbraucht und 400 Muskeln durch das Springen trainiert. Auf einem Fitnesstrampolin werden akrobatische Übungen durchgeführt, die Aerobic gleichen. Besonders für übergewichtige Personen oder Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen ist dieser Sport optimal. Die Übungen werden individuell festgelegt und das Trainieren mit dem Trampolin ist gelenkschonend. Zehn Minuten Trampolinspringen ersetzen 30 Minuten joggen. Die Fitnessübungen auf einem Fitnesstrampolin werden "Rebounding" genannt. Es geht hierbei nicht um Hochspringen, sondern darum, Fett zu verbrennen und den Körper zu trainieren. Fitnesstrampolins sind nicht dafür gedacht, einen Salto zu schlagen.

Ideal ist ein Fitnesstrampolin für Personen, die

  • Gelenke schonen möchten beim Sport
  • Übergewicht reduzieren wollen
  • die Kondition steigern
  • in den eigenen vier Wänden trainieren
  • bei schlechtem Wetter dennoch effektiv Sport treiben möchten
  • Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten suchen
  • Spaß am Springen haben
  • den Gleichgewichtssinn erproben wollen
  • Muskulatur aufbauen wollen

Rebounding mit einem Fitnesstrampolin

Die Reboundübungen sind so konzipiert, dass der komplette Körper trainiert wird. Einige Übungen sind aus dem Aerobic übernommen. Die Fitnessübungen sollten von einem Personal Trainer gezeigt werden, damit diese richtig eingeübt werden können. Modern sind Trainings-DVDs für Zuhause, auf denen die Übungen am Fitnesstrampolin gezeigt werden. Mit der richtigen Musik oder in einer kleineren Gruppe, ist das Training auf dem Trampolin nicht nur sehr effektiv, sondern macht einen Riesenspaß. Einige Sicherheitsmaßnahmen sollten jedoch beachtet werden, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Wer wirklich für seinen Körper was tun möchte, trainiert ungefähr drei Mal in der Woche für 45 Minuten auf einem Fitnesstrampolin. Es bringt natürlich nichts, sich ein Fitnesstrampolin zu kaufen und verstauben zu lassen. Wer ungern alleine Sport macht, kann in Fitnessstudios Kurse belegen. Da die Nachfrage auf Kurse für Fitnesstrampolinübungen zunehmend steigt, bieten immer mehr Fitnessstudios und Personal Trainer Kurse dafür an. Wichtig ist, dass ein Fitnesstrainer qualifiziert ist und weiß, welche Übungen effektiv sind. Ebenso muss ein Fitnesstrainer wissen, welche Einschränkungen bei vorliegenden Erkrankungen zu berücksichtigen sind.

Ausbildung zum Personal Trainer

Das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise wird zunehmend in den Vordergrund gestellt. Krankenkassen bezuschussen Sportaktivitäten und es ist wichtig, sich zu bewegen. Mit einer Fitnesstrainer B Lizenz weist ein Personal Trainer nach, dass er eine Fitnesstrainer Ausbildung erfolgreich bestanden hat und über umfangreiches Fachwissen verfügt. Die Ausbildung Fitnesstrainer öffnet die Türen in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf. Die Ausbildung Fitnesstrainer der WIP ermöglicht eine Prüfung, durch die ein lebenslang gültiges Zertifikat erworben werden kann. Dadurch erreicht der Kursteilnehmer an diesem Fernstudienlehrgang die Fitnesstrainer B Lizenz und kann sich ein lukratives Nebeneinkommen aufbauen.

Viele, die die Ausbildung zum Personal Trainer abgeschlossen haben, errichten sich damit neue Perspektiven. Viele Fitnessstudios suchen qualifiziertes Personal mit einer Fitnesstrainer Ausbildung. Betriebe und Privatpersonen neigen zunehmend dazu, Trainingsstunden bei einem ausgebildeten Fitnesstrainer zu nehmen. Die Honorare eines Personal Trainers variieren zwischen 60 und 120 Euro in der Stunde. So sind bereits nach wenigen Stunden die Kosten für den Studiengang zum Fitnesstrainer bei der WIP gedeckt. Umfangreiches Lehrmaterial sowie begleitende Videos vermitteln alle wichtigen Kenntnisse, die für eine Fitnesstrainer Ausbildung wichtig sind. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Fernstudiums ein Zertifikat über die Teilnahme.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1276 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1276 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
vor 2 Wochen
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor einem Monat
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 4 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe