05. Oktober 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Wer heute ein modernes Spa oder ein modernes Massagestudio betritt, der wird auch innovative Technik entdecken und sich immer wieder über neue und entspannende Behandlungen freuen. Doch darüber kommen auch wieder alte traditionsreiche Behandlungen zurück, die heute voll im Trend liegen. Eine traditionelle Behandlungsmethode ist das Schröpfen, dass Bestandteil der chinesischen Heilkunst ist und dass schon seit vielen Generationen als wirkungsvolle Heilmethode genutzt wird.

Mit der WIP-Akademie dem Kunden die besten Massagen bieten

Für einen erfolgreichen Berufsstart in der Wellness sollte man die Fähigkeiten der Konkurrenz immer gut im Auge behalten. So sind natürlich die klassischen Massagen immer ein Teil des Grundwissens, aber es kommen auch immer wieder neue Trends auf, die aber nicht unbedingt revolutionäre neue Methoden sein müssen. Stattdessen werden alte wirkungsvolle Methode wieder genutzt und die WIP-Akademie hat Kurse zu Behandlungsmethoden wie dem Schröpfen lernen im Angebot, denn in den letzten Jahren erlangte diese alte Heilkunst neue Beliebtheit.

Im Kurs Schröpfen lernen kann der Teilnehmer sich voll auf die sanfte Methode des Schröpfens konzentrieren, denn hier wird die Schröpfmassage gelehrt. Ein Vorteil für den Kunden, denn er muss nicht die oftmals härteren Praktiken des Schröpfens ertragen, sondern er wird die Vorteile dieser Behandlungsmethode in einer sanften Weise kennenlernen und schätzen.

Schröpfen lernen - eine alte Wellnesskunst

Schon die Völker der Antike kannten das Schröpfen, wobei die Anfänge dieser Heilkunst bis in das Jahr 3300 vor Christi Geburt zurückreichen sollen. Ob alte Pharaonen oder die geistige Elite der Griechen, alle schätzten das Schröpfen, weil es die Gifte aus dem Körper ziehen kann. Selbst eine Größe der Medizin wie Paracelsus kannte und schätzte das Schröpfen, dass aber in der damalige Variante immer damit verbunden war, dass die zu schröpfende Körperstelle erst einmal eingeritzt wurde, damit die Gifte auch wirklich entweichen konnten.

Als erfolgreiche Reiztherapie, die darauf basiert, dass alle Reflexzonen sich auf dem Rücken befinden. So kann das Schröpfen auf dem Rücken dazu beitragen, dass die verschiedensten Organe in ihrer Leistung überstützt werden. Ob vom Wellnessfachmann mit Schröpfgläsern oder mit modernen Gummibällen ausgeführt, das Schröpfen sorgt für Unterdruck an der behandelten Körperstelle und lässt so die Gifte im Körper herausziehen. Selbst wissenschaftliche Untersuchungen sprechen von Erfolge bei der Behandlung und von einer erfolgreichen Behandlung bei Schmerzen, Verspannungen, aber auch akuten Beschwerden.

Dem Menschen bei diversen Beschwerden Linderung verschaffen

Beim Schröpfen lernen erhält der Kursteilnehmer Fachkenntnisse die dem Kunden bei seinen diversen körperlichen Problemen Linderung bringen können. Die sanfte Schröpfmassage kann dabei Rheuma, Bluthochdruck oder Bronchitis helfen und die Symptome dieser Krankheiten lindern. Aber es gibt noch mehr Erkrankungen wie Verdauungsprobleme, Fieber oder Asthma, die sich mit einer Schröpfmassage lindern lassen. Der Vorteil des Schröpfens ist auch, dass hier mit einfachen Hilfsmitteln die besten Erfolge erzielt werden können.

Der Fachmann der Wellness unterscheidet drei Arten von Schröpfen, wobei das trockene Schröpfen und das blutige Schröpfen nicht zum gelehrten Wissen beim Schröpfen lernen gehört. Stattdessen ist die Schröpfmassage Mittelpunkt des Lehrstoffs, sodass der Kunde mit sanften Methoden von seinen Wehwehchen und körperlichen Problemen befreit werden kann. War im Mittelalter das blutige Schröpfen eine beliebte Heilmethode, so möchte der Patient und Wellnesskunde von heute sich nicht einer solchen Behandlung unterziehen.

Dies ist aber nicht nötig, denn die Schröpfmassage ist eine sanfte, aber auch sehr wirkungsvolle Methode dem Menschen bei körperlichen Problemen zu helfen.

Ein beliebtes Angebot beim Massagefachmann

Der Wellnesskunde von heute kennt sich mit den unterschiedlichsten Massagemethoden bestens aus. Oftmals hat er die Massage in allen Varianten in den besten Wellnesshotels dieser Welt ausprobiert. So ist die Schröpfmassage eine Behandlung die in keinem guten Massagestudio im Angebot fehlen sollte. Selbst bekannte Persönlichkeiten haben das Schröpfen für sich entdeckt und wer heute die Bilder in der Yellowpress sieht, der wird auch immer wieder Menschen entdecken, die die typischen Schröpfmarker auf dem Rücken zeigen, wenn sie mal wieder an den Stränden dieser Welt in Badekleidung fotografiert werden.

Schröpfen lernen - eine Zusammenfassung

Die moderne Wellness und Massage kann eine Vielzahl bester Behandlungen bieten. Zu den traditionsreichsten dieser Art zählt wohl die Schröpfmassage, die mit einer langen Geschichte und vielen Behandlungserfolgen aufwarten kann. Von der Antike über das Mittelalter bis zum heutigen Tage gibt es immer wieder Menschen, die sich in die erfahrenen Hände eines Fachmanns der Wellness begeben und hier mit einer Schröpfmethode eine Linderung ihrer körperlichen Probleme erfahren haben. Mit Unterdruck und kleinen Hilfsmitteln kann jetzt Verspannungen und Schmerzen abgeholfen werden. Eine Behandlungsmethode, die heute nicht nur Masseure, sondern auch Heilpraktiker und moderne Ärzte anwenden. Im Dienste der Menschen leben immer wieder traditionsreiche Behandlungsmethoden wieder auf und werden zu einem beliebten und festen Teil der Wellness.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1215 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1215 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.