04. August 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

In der Schröpfen Ausbildung erlernen Sie viel Wissen über die alternative Heilmethode "Schröpfen". Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, mit welchem Sie Ihre Fachkenntnisse belegen können. Die Techniken des Schröpfens werden in der Wellnessbranche zunehmend beliebter, sodass eine Schröpfen Ausbildung zeitgemäß ist.

Schröpfen: Alternative Heilmedizin zur Entgiftung & Co

Schröpfen wird effektive Wirkung nachgesagt bei zahlreichen Problemen mit der Gesundheit: Kopfschmerzen, Migräne, Bluthochdruck, Probleme mit der Wirbelsäule, Rheuma, Mandelprobleme, Asthma, Bronchitis, Nierenbeschwerden, Verdauungsprobleme, Herz-und Kreislauf-Erkrankungen, Müdigkeit, Schwächegefühl, Depressionen, Erkältung, Grippe, Fieber oder Organbeschwerden. Je nach Schröpftherapie behandeln Sie gesundheitliche Beschwerden und lindern die Symptome. Heilmediziner sehen im Schröpfen eine gute Methode zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers.

Tradition mit langer Kultur: Schröpfen ist älter als der Aderlass

Die ersten Überlieferungen besagen, dass Schröpfen seit 3300 v. Chr. in der Heilmedizin angewendet wird. In Ägypten, Griechenland und Indien wurde diese Heilmedizin genutzt. In der griechischen Geschichte ist dem Schröpfen dem Gott "Telesphorus" zugeordnet. Schröpfen bedeutet verkleinern, herausholen, erleichtern. Durch vakuumgefüllte Gläser sollen dem Körper Giftstoffe entzogen und der Blutdruck angeregt werden. Früher wurden Verhärtungen an der Körperoberfläche eingeritzt und mit dem Mund oder Hörnern ausgesaugt.

Der griechische Arzt Hippokrates nutzte das Schröpfen ebenfalls zur Behandlung von Entzündungen. Im 16. Jahrhundert hat Christoph Wilhelm Hufeland, ein deutscher Arzt, die Therapieform des Schröpfens als wirksames Reinigungsmittel für die Haut eingesetzt und behandelte mit dieser Technik Organprobleme und Beschwerden am Bewegungsapparat. Während dem 19. Jahrhundert verbreitete sich diese Heilmedizin weltweit. In der Antike wurde das Schröpfen zum Ausgleich dazu genutzt, dass Erkrankungen mit zugeführten Säften behandelt wurden. Durch das Schröpfen sollten diese besser abgebaut werden.

Die drei Therapieformen des Schröpfens in der Schröpfen Ausbildung erlernen

Blutiges Schröpfen

Bei dieser Therapieform werden Körperstellen vorsichtig eingeritzt. Beim Schröpfen wird an diesen Stellen Blut entzogen. Ursprünglich wurde dies mit Tierhörnern umgesetzt. Nach der Glaserfindung wurden Schröpfgläser dafür verwendet. In der heutigen Zeit wird diese Methode genutzt, um eine Gewebeaufquellung zu behandeln. Patienten mit chronischen Erkrankungen leiden oft an Gelosen, die schmerzhaft sind. Durch das blutige Schröpfen fließt der Überdruck und erkranktes Gewebe ab. Dadurch empfinden Patienten eine Symptomlinderung.

Trockenes Schröpfen

Das trockene Schröpfen wird eingesetzt, wenn die Energie gesteigert werden soll. In der Schröpfen Ausbildung erlernen Sie die richtige Technik. Der Lymphfluss wird angeregt, die Durchblutung verbessert und die Körperstellen werden erwärmt. Dies führt zu einer Stimulation der entsprechenden Körperregionen und einer Schmerzreduktion.

Schröpfkopfmassage

Die Schröpfkopfmassage wird bevorzugt eingesetzt, wenn Beschwerden im Lendenwirbel-, Nacken- und Brustbereich vorliegen. Die entsprechenden Hautpartien werden vor der Anwendung eingeölt. Die Durchblutung wird mehr gesteigert als bei einer klassischen Massage.

In der Schröpfen Ausbildung die richtige Technik lernen

Damit bei der Schröpftherapie nichts schief geht, erlernen Sie in der Schröpfen Ausbildung die richtige Durchführung. Wie Sie konkret schröpfen, wählen Sie nach Abschluss selbst aus. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Schröpfgläsern, in denen Vakuum erzeugt wird durch hochprozentigen Alkohol. Der Alkohol wird angezündet im Glas und anschließend auf die Haut gebracht. Weiterhin können Sie Schröpfgläser benutzen, die mit einem Gummiball ausgestattet sind. Die Schröpfgefäße werden auf die Haut gesetzt und durch Drücken des Gummiballs entsteht ein Vakuum.

Manche Therapeuten verwenden eine elektrische Vakuumpumpe. Bei der Schröpfmassage wird Öl auf die Haut aufgetragen, damit die Durchblutung besser gefördert wird. Das blutige Schröpfen wird weniger häufig wie das trockene Schröpfen verwendet. Dies liegt beispielsweise daran, dass beim blutigen Schröpfen eine Infektionsgefahr und die Möglichkeit der Narbenbildung besteht. Führen Sie Anwendungen des blutigen Schröpfens durch, achten Sie auf eine Desinfektion der betroffenen Hautpartien. Die Schröpfgläser sollten Sie aus Kunststoff wählen. Richtiges Glas kann platzen bei der Behandlung durch die Vakuumbildung. Modernere Schröpfgläser bestehen aus Silikon und sind leicht zu reinigen.

In diesen Fällen dürfen Sie nicht schröpfen

Schröpfen ist hilfreich bei vielen medizinischen Problemen und wird oft in Ergänzung mit anderen Behandlungsformen angewendet. Eine normale Behandlung beim Schröpfen dauert ungefähr 20 Minuten und wird etwa zwei Mal wöchentlich ausgeführt. Häufig bleiben blaue Flecken zurück, die durch die Vakuumbehandlung entstehen. In einigen Fällen sollten Sie von einer Schröpftherapie absehen: Schwangerschaft bis zum vierten Monat, Sonnenbrand, frische Verletzungen, Tumore, Tuberkulose, Blutgerinnungsstörungen, Menstruation, Herzrhythmusstörungen, Krampfadern, Koronare Herzkrankheit. Bei Kindern ist das blutige Schröpfen nicht zu empfehlen. Beim trockenen Schröpfen können Sie bereits Kinder ab Schulalter behandeln. Da wichtige Kenntnisse erforderlich sind zum Durchführen des Schröpfens, sollten Sie eine Schröpfen Ausbildung absolvieren, damit Sie entsprechende Qualifikationen vorweisen können.

Schröpfen Ausbildung nach professioneller Anleitung

Erfahrende und staatlich anerkannte Therapeuten erteilen Kurse in der Wellnessbranche. Sie erlernen nach professioneller Anleitung wichtiges Grundwissen zum menschlichen Körper und den Schröpftechniken. Sie können sich nach der abgeschlossenen Schröpfen Ausbildung mit einem Zertifikat ausweisen, welches Sie dazu berechtigt, Schröpfanwendungen an Kunden durchzuführen. Erlernen Sie diese uralte, traditionelle Heiltherapie und bauen mit diesen Kenntnissen neue berufliche Perspektiven auf.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1215 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1215 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.