19. Juli 2015
Lesezeit ca. 4 Min.

Unter Muskelaufbautraining versteht man eine Form des Krafttrainings, die den Aufbau von Muskelmasse als Ziel hat. So einfach könnte man diese Trainingsform beschreiben - und dabei eine Menge Informationen unterschlagen. Um wirklich umfassend informiert zu sein, sollten natürlich auch die grundlegenden Mechanismen hinter dem Muskelaufbau bekannt sein.

Der Unterschied zum "reinen" Krafttraining

Krafttraining hat zuerst einmal genau die Bedeutung, die der Name vorgibt: Die Kraftleistung soll gesteigert werden. Um das zu erreichen wird der Körper mit starken Belastungen konfrontiert, in deren Folge er Adaptationsprozesse einleitet - er passt sich an die neuen Belastungen an.

Für das Training der Kraft bedeutet das, dass zunächst einmal das Zusammenspiel zwischen einzelnen Muskelfasern und den Muskelgruppen im Körper verbessert wird. Ist dieses Zusammenspiel perfektioniert, beginnt der Körper zunehmend damit, zusätzliche Muskelmasse zu bilden - denn nur auf diese Weise kann die Kraft weiter gesteigert werden. Beim "reinen" Training zur Kraftsteigerung ist das Ziel die Verbesserung der Kraftleistung - ob dies durch eine verbesserte inter- und intramuskuläre Koordination (das eben angesprochene Zusammenspiel der Muskeln) oder durch den Aufbau von Muskelmasse geschieht, ist dabei zweitrangig.

Beim Muskelaufbautraining dagegen soll der Körper von Beginn an so belastet werden, dass in erster Linie Muskeln aufgebaut werden. Dazu werden Training und Ernährung optimal auf dieses Ziel abgestimmt.

Die Funktionsweise von Muskelaufbau

Beim Muskelaufbautraining soll also als primäres Ziel Muskelmasse aufgebaut werden - und das selbstverständlich, ohne dass große Mengen Fett angesetzt werden. Denn das würde nicht nur die Ästhetik stören, sondern auch gesundheitliche Nachteile mit sich bringen.

Um ein Muskelaufbautraining gestalten zu können, muss zunächst einmal klar sein, wie der Aufbau von Muskelmasse funktioniert. Das Prinzip dahinter nennt sich Hypertrophie. Im Klartext bedeutet das nichts anderes als eine Verdickung der vorhandenen Muskelfasern - denn es werden keineswegs immer wieder neue Muskelfasern gebildet. Die gewonnene Muskelmasse ist ein Resultat dickerer Muskelfasern.

Wenn beim Training eine ausreichend starke Belastung vorhanden ist, gibt es im Muskel mikroskopisch kleine Risse. Diese werden - ohne ins Detail zu gehen - durch Proteinbausteine geschlossen. Damit das möglich ist schüttet der Körper Wachstumshormone aus und erreicht einen anabolen (muskelaufbauenden) Zustand. Die Risse werden allerdings nicht nur geschlossen, die betroffenen Muskelfasern werden außerdem verstärkt, um bei der nächsten Belastung nicht erneut zu reißen - ihr Durchmesser erhöht sich. Da das bei unzähligen Muskelfasern geschieht, ergibt sich eine Vergrößerung des gesamten Muskelquerschnitts. Und genau das ist der erwünschte Muskelaufbau. Um immer weiter Muskelmasse aufzubauen, muss deshalb auch die Belastung progressiv gesteigert werden - denn erst dann entstehen wieder neue Mikrotraumata und damit neue Wachstumsreize.

Vorteile des Muskelaufbautrainings

Das gezielte Muskelaufbautraining bringt einige gewichtige Vorteile mit sich - und dazu gehört nicht nur eine athletische Optik. Auch die Gesundheit profitiert vom Trainining und der gewonnen Muskelmasse.

Schon als Vorbereitung auf die Belastungen im Alltag kann das Muskelaufbautraining sinnvoll sein - ebenso aber auch als sinnvolle Ergänzung. Mit zunehmendem Alter verliert der Mensch Schritt für Schritt seine Muskelmasse. Dem kann schon in frühen Jahren vorgebeugt werden, indem gezielt Muskelaufbautraining betrieben wird. Durch die häufigen, einseitigen Belastungen in der modernen Welt - besonders das übermäßig lange Sitzen - können außerdem wichtige Muskeln verkümmern. Einem großer Teil der Rückenleiden in der heutigen Gesellschaft etwa könnte durch gezielten Aufbau von Muskelmasse entgegengewirkt werden.

Weshalb Fitnesstrainer so gefragt sind

In den letzten Jahren zeigt sich eine positive Entwicklung: Immer mehr Menschen leben bewusster und achten auf ihre Gesundheit. Doch nicht jeder hat das nötige Fachwissen und die Motivation, alleine seine Gesundheit in die Hand zu nehmen. Personal Trainer und Fitnesscoaches spielen deshalb im Alltag vieler Menschen eine immer größere Rolle.

Während einer Fitnesstrainer Ausbildung, etwa der Trainer B-Lizenz, werden die Grundlagen des gezielten Muskelaufbautrainings ebenso gelehrt wie ernährungstechnische Ansätze. So entwickelt man sich zur Fachkraft in Sachen Gesundheit und wird für gesundheitsbewusste Menschen zum kompetenten Ansprechpartner.

Für ein effektives Muskelaufbautraining müssen individuelle Aspekte wie Alter, Gesundheitszustand und Leistungsstand beachtet werden - das ist für viele Laien nahezu unmöglich. Deshalb steigt die Nachfrage an Fitnesstrainern, die maßgeschneidertes Muskelaufbautraining planen und überwachen können.

Muskelaufbautraining - Grundlage des Fitnesstrainings

Gezieltes Muskelaufbautraining ist einer der Grundsteine auf dem Weg zu umfassender Fitness - neben einer zielführenden Ernährung entscheidet es über den Erfolg. Für langanhaltende Gesundheit und ein aktives Leben bildet es einen Grundpfeiler und unterstützt dabei, Krankheiten und körperlichen Einschränkungen vorzubeugen. Deshalb ist es nicht nur aus ästhetischer Sicht sinnvoll, gezielt Muskeln aufzubauen - auch die Gesundheit profitiert.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1290 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1290 Rezensionen
Profilbild von Frank Desens
vor 2 Wochen
Eine Super informatives Seminar, welches mal kein Einschlafpotential hatte. Was könnt ihr besser machen? Das wisst ihr selbst am besten, von meiner Seite aus gibt es da nichts! Es war einfach, spitze!!!!! Danke an Ralf, Ulli und Team
Frank Desens
Profilbild von P Praeffke
vor 3 Wochen
Ich war skeptisch ,ob ein Online Seminar praktisches Wissen vermitteln kann. Ja kann es. Die Dozenten und die tech. Umsetzung ist wirklich gut.Lob an das Team.Ich freue mich auf Berlin ,um alle persönlich kennen zu lernen.Super organisiert, super Ablauf, sehr gut und plausibel alles erklärt.6 von 5 Sternen Danke bis ganz bald und gehabt euch wohl MfG Thomas
P Praeffke
Profilbild von Anja Koch
vor 3 Wochen
Tolles Seminar. Macht unglaublich viel Spaß. Alle Inhalte werden sehr verständlich erkläert und der praktische Teil hilft sehr gut sich auf die kommende Prüfung und späteren Berufseinstieg in die Massagewelt vorzubereiten.
Anja Koch
Profilbild von Sabine M.
vor 2 Monaten
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 5 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber