27. Dezember 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Die traditionelle Medizin kennt die unterschiedlichsten Methoden, um auf natürliche Weise, ohne Einsatz von Medikamenten, für Gesundheit zu sorgen. Neben der Massage und der Akupunktur gehört das Schröpfen zu den jahrtausendalten Heilverfahren, es kann den menschlichen Körper von giftigen Stoffen befreien. In einem Lehrgang kann jeder das Schröpfen lernen und das Verfahren anwenden, angeboten werden auch Kurse mit dem Thema Schröpfmassage, wie bei www.wellnessinperfektion.de.

Die Geschichte des Schröpfens

Beim Schröpfen handelt es sich um eine traditionelle Therapie, die auf dem ganzen Kontinent bekannt ist. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, welche die Blutzirkulation sowie die Zirkulation der Flüssigkeit in den Lymphgefäßen anregt und gleichzeitig das Immunsystem stimuliert. Geschätzt war das Heilverfahren vor allem in China, im alten Ägypten und im antiken Griechenland. Damals wurde vor allem das blutige Schröpfen genutzt, um den Körper von Giftstoffen zu reinigen. Durch diese Methode kam es oft zu Hautverletzungen und Infekten, so setzte sich in den Jahrhunderten danach das trockene Schröpfen als Heilverfahren durch. In der heutigen Zeit finden beide Varianten sowie Schröpfmassagen ihre Anwendung.

Die Behandlungsmethoden

Viele chronische Leiden lassen sich als Verquellungszustände des Bindegewebes definieren. Betroffen ist oftmals das Gewebe zwischen Haut und den Muskeln, viele muskuläre Schmerzzustände lassen sich durch eine Schröpftherapie oder Schröpfmassage direkt oder ergänzend behandeln. Bei diesem traditionellen Verfahren werden Glaskugeln, auch als Schröpfköpfe bezeichnet, auf die Hautpartien der betroffenen Stellen aufgesetzt. Es wird ein Unterdruck erzeugt, beim Schröpfen lernen erfahren Sie, wie eine Behandlung vor sich geht. Dabei erwärmt der Behandelnde die jeweiligen Hautpartien, meist mit Rotlicht.

Das trockene Schröpfen

Dieser Methode soll eine stimulierende Wirkung zeigen. Vor der ersten Anwendung ertastet der Behandelnde Blockaden und Verspannungen der Muskulatur. Wie Sie beim Schröpfen lernen erfahren, werden bei dieser Variante die Saugkugeln auf die Körperstellen aufgesetzt, welche bestimmte Merkmale aufweisen, also eine Erhebung, Verhärtung oder ähnliches.

Dadurch entsteht ein statischer Unterdruck auf ganz bestimmte Stellen. Das Ansetzen erfolgt vorrangig im Schulter-, Rücken- oder Gliedmaßenbereich. Nach dem Anbringen werden die Saugköpfe durch Erzeugen von Unterdruck auf der Haut fixiert. Sie verbleiben dort, bis sich die Haut des Patienten bläulich-rötlich färbt. Die Saugwirkung soll Schad- und Giftstoffe bis unter die Haut bringen, von dort werden Sie von der Lymphflüssigkeit ab transportiert.

Das blutige Schröpfen

Vor dem Ansetzen der Schröpfköpfe werden die Hautstellen mit einem Messerchen leicht angeritzt, dies muss vor der Behandlung unbedingt sterilisiert werden. Nach dem Aufsetzen der Gummiköpfe wird durch den entstehenden Unterdruck aus den kleinen Schnitten Blut gezogen. Dieses stark ausleitende Verfahren soll dafür sorgen, dass Giftstoffe aus dem Körper gezogen werden. Vor allem bei akuten Schmerzen kann blutiges Schröpfen schnell Linderung zeigen. Vorsicht ist geboten nach Operationen, bei Einnahme Blut verdünnender Mittel oder bei Bluterkrankungen. Schröpfen lernen kann jeder, ohne Vorbildung, in solchen Fällen aber sollte ein Arzt herangezogen werden. Er kann entscheiden, wann diese Therapie unbedenklich ist.

Die Schröpfmassage

Beim Schröpfen lernen geht es vor allem um das Erlernen der Schröpfmassage, sie ist sehr viel sanfter als die vor beschriebenen Methoden und trotzdem äußerst wirkungsvoll.

Ausbildung

Interessieren Sie sich für die altbewährte Methode des Schröpfens und möchten einen Einblick in die Anwendung und Wirkung erhalten. Mit einer Schröpfmassage-Ausbildung kann jeder lernen, wie das Verfahren angewendet wird. www.wellnessinperfektion.de ist ein Anbieter solcher Kurse.

In nur einem Tag werden den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt. Wer diese Massageart in seiner Praxis anbieten möchte, lernt, wie sich die Schröpfmassage bei den Klienten kompetent durchführen lässt. Zum Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie eine Urkunde, welche die erlernten Fähigkeiten nachweist. Schröpfen lernen bei der WIP-Akademie eröffnet viele Möglichkeiten, das altbewährte Verfahren im Bereich Wellness, als Selbständige oder bei der Tätigkeit als Angestellte in einer Praxis anzuwenden.

Manchmal ist Vorsicht geboten

Obwohl die Schröpfmassage eine sehr sanfte Behandlung ist, sollte sie nicht immer angewendet werden, auch das erfahren Sie beim Schröpfen lernen. Bei Verletzungen oder Entzündungen sollte von dieser Therapie abgesehen werden, sie könnte den Zustand unter Umständen noch verschlimmern. Auch bei Menschen mit Störungen der Blutgerinnung kann es durch den entstehenden Unterdruck zu einer Anregung des Blutes kommen, wodurch sich Probleme ergeben könnten. Im Laufe der Ausbildung wird darauf hingewiesen.

Die Durchführung der Schröpfmassage

Wie Sie beim Schröpfen lernen im Kurs erfahren, wird auch hier mit der Hilfe von runden Gläsern bearbeitet. Es wird ein Unterdruck hergestellt und die Haut stimuliert. Bei der Schröpfmassage werden besondere Gläser verwendet, diese sind mit einem Gummiball versehen. Beim Hautkontakt erzeugen sie im Glasinneren einen Unterdruck, anschließend können die Schröpfgläser auf der Haut bewegt werden, die zuvor eingeölt wurde. Beim Schröpfen lernen erfahren Sie, wie die genaue Vorgehensweise ist und welche Wirkung diese Massageart zeigen kann. Sie ist kräftigend und anregend und verbindet die Wirkung des Schröpfens mit einer klassischen Massage. Sie erfahren bei der Ausbildung mehr über den Ablauf, die Einsatzgebiete und die Wirkungsweisen. Empfehlenswert ist sie vor allem bei Verdauungsstörungen und verlangsamtem Stoffwechsel, sie kann auch als Präventionsmaßnahme angewendet werden.

Die alt bewährte Heilmethode des Schröpfens kann den Energiefluss im Körper anregen und Blockaden lösen. Verschiedene Varianten finden dabei ihre Anwendung, eine sanfte Methode ist die Schröpfmassage. Beim Schröpfen lernen werden dem Teilnehmer in Theorie und Praxis die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um die Therapie gezielt und Erfolg bringend anzuwenden.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1246 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1246 Rezensionen
Profilbild von Johannes Henke
vor einer Woche
Präsenz Fachpraktiker Massage&Wellness: In dieser kurzen Zeit hat uns der Dozent sehr viel Wissen vermittelt. Er war etwas streng, aber absolut klar und hat jeden einzelnen gesehen. Auch das Miteinander in der Gruppe war angenehm. Das Seminar war sehr kurzweilig und ich empfehle es gerne weiter.
Johannes Henke
Profilbild von Kerstin Schoenberg-Pauly
vor einer Woche
Im Kurs werden sehr viele wichtige Informationen vermittelt. Alle Griffe und Massagetechniken werden ausführlich erläutert und vorgeführt, bevor es jeder selbst praktisch üben kann. Es war eine wertvolle Erfahrung und auf jeden Fall empfehlenswert.
Kerstin Schoenberg-Pauly
Profilbild von Valeriya Ibe
vor einer Woche
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe
Profilbild von Allex Kartun
vor einem Monat
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Ich Bin
vor 2 Monaten
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin