03. März 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Echte Handarbeit: Bei der Osteopathie sind die einzigen Werkzeuge die Hände des Behandlers. Mit ihnen spürt er Störungen auf und versucht diese zu beseitigen. Die alternative Heilmethode wurde Ende des 19. Jahrhunderts in den USA begründet und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt.

Osteopathie als ganzheitliche Methode

Wörtlich übersetzt bedeutet Osteopathie "Knochenleiden" oder "Knochenkrankheit". Das Wort meint jedoch wesentlich mehr: Bei dieser Form der alternativen Medizin werden die Krankheiten sozusagen über die Knochen behandelt. Soweit die Wortbedeutung. Die Osteopathie geht jedoch noch weiter. Ihr liegt ein ganzheitliches Verständnis zugrunde, bei dem Körper, Geist und Seele als Einheit betrachtet werden. Krankheiten sind der Theorie zufolge, ein Ausdruck von Bewegungsstörungen. Der Bundesverband der Osteopathen in Deutschland drückt das Körperverständnis wie folgt aus:

"Es ist jeweils die Funktion, die eine Struktur zu dem macht, was sie ist. [...] Funktionsstörungen zeigen sich als beeinträchtigte Bewegungen einer Struktur." (http://www.osteopathie.de/osteopathie-was_ist_osteopathie_)

Selbstheilungskräfte aktivieren und den Organismus stärken

Als Strukturen werden die unterschiedlichen Gewebe im Organismus bezeichnet. Dazu zählen Knochen, Muskeln, Nerven, Organe, Blut- und Lymphgefäße, Liquorräume sowie Faszien (Bindegewebshüllen). Diesen wird jeweils eine bestimmte Funktion im Körper zugeschrieben: Die Knochen, zum Beispiel, stützen den Körper und geben ihm Halt. Die Muskeln machen Bewegung erst möglich. Jede Struktur hat ihre dazugehörige Funktion. Ist diese gestört, zeigt sich das in einer Störung der Bewegung.

Durch die Beeinträchtigungen kann die Struktur dauerhaft Schaden nehmen und Krankheiten können entstehen. Der Osteopath versucht während der Behandlung, Störungen aufzuspüren und zu lösen. Im Anschluss sind die Selbstheilungskräfte gefragt, denn nach dem Verständnis der Osteopathie zielt der Organismus immer darauf ab, sein inneres Gleichgewicht, sprich seine Gesundheit, wiederherzustellen. Durch die osteopathische Behandlung wird nur der Anstoß dazu gegeben.

Craniosacral Ausbildung vermittelt Behandlungstechniken

Die Osteopathie kennt verschiedene Methoden zum Aufspüren und Behandeln der Bewegungseinschränkungen. Dazu gehören die craniosacralen Techniken, die häufig losgelöst von der osteopathischen Medizin angewendet werden. Sie können separat in einer Craniosacral Ausbildung erlernt werden. Bei dieser Behandlungsform liegt die Annahme zugrunde, dass der Liquor, also die Flüssigkeit, die Gehirn und Rückenmark umgibt, einen eigenen Rhythmus hat, der auf die Strukturen des Körpers übertragen wird.

Eine Störung dieses Pulses kann zur Entstehung von Krankheiten führen. Ihren Namen erhielt diese Technik von den beiden Polen, zwischen denen der Liquor fließt - Gehirn (Cranium) und Kreuzbein (Sacrum). Während der Behandlung gilt es zunächst, die Störungen mit den Händen aufzuspüren und anschließend durch sehr sanften Druck und leichte Bewegungen auszugleichen. Ziel der Behandlung ist, dass der Liquor seinen eigenen Puls wiederfinden und sich bei der behandelten Person ein angenehmes Körpergefühl einstellen kann.

Praktische Fähigkeiten durch Craniosacral Ausbildung erlernen

Wer diese Behandlungsform lernen und seine Kompetenzen erweitern möchte, hat mit einer Craniosacral Ausbildung die Chance, dies umzusetzen. An der WellnessInPerfektion (WIP) Akademie können Interessierte innerhalb eines Tages erfahren, was diese besondere Methode ausmacht. Der Hauptteil der Craniosacral Ausbildung besteht aus dem Praxisteil, in dem die Teilnehmer/innen einüben, die Pulsationen des Liquors zu ertasten und diese positiv zu beeinflussen. Darauf liegt das Hauptaugenmerk des eintägigen Seminars. Die Dozenten, die selbst jahrelange intensive Erfahrungen mit der manuellen Behandlung im Wellnessbereich vorweisen können, gehen individuell auf die Teilnehmer/innen ein und legen großen Wert darauf, dass jeder die Grundlagen der craniosacralen Technik beherrscht.

Optimale Weiterbildung nach der Massageausbildung

Die WIP-Akademie verlangt für die Craniosacral Ausbildung keine Vorkenntnisse und hat keinerlei Altersgrenzen festgelegt, so dass das Seminar für jedermann offen ist. Es steht den Teilnehmern frei, ob sie die aus der Osteopathie stammende Methode einzeln erlernen möchten oder sie als Weiterbildung betrachten. Viele Massageprofis erweitern durch die Craniosacral Ausbildung ihren Horizont und nehmen eine sinnvolle Ergänzung ihrer bisherigen Fähigkeiten vor. Sehr gut eignet sich das Seminar, um nach einer Massageausbildung das Behandlungsangebot auszuweiten und den Kunden ein interessantes Repertoire zu bieten.

H3 Vorbeugend und unterstützend anwenden

Die craniosacralen Techniken können hervorragend zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt werden. In der Craniosacral Ausbildung lernen die Teilnehmer, wie die Behandlung vorbeugend angewendet wird und wie sie das Körpergefühl des jeweiligen Klienten auf angenehme Art beeinflussen können. Die craniosacralen Techniken können bei vielen Beschwerden eine positive Unterstützung der Behandlung durch den Arzt sein. Dazu gehören unter anderem Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Allergien. Sie ist eine hervorragende Behandlungsmethode, um die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und den Menschen in seiner Gesamtheit zu stärken.

Nachdem die Teilnehmer das Seminar erfolgreich absolviert haben, erhalten sie eine Urkunde, die die erfolgreiche Teilnahme an der Craniosacral Ausbildung der WIP-Akademie belegt.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1215 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1215 Rezensionen
Profilbild von Heiko Palm
vor einer Woche
...habe mir mehr von dieser Ausbildung erhofft. Die Unterlagen sind nicht mehr zeitgemäß. Die Illustrationen sind in der Regel nicht zu gebrauchen. Ohne Hilfe aus dem Netz wie z. Bsp. You Tube wäre vieles unverständlich. Eine zeitgemäße Formel zur Berechnung des Grundumsatzes bzgl. Kalorien fehlt gänzlich. Alles in allem sehr oberflächlich. Der ganze Kurs gehört neu gestaltet. Sorry...aber für mich war es so...
Heiko Palm
Profilbild von Maria Meurer
vor 3 Wochen
Leider wieder ein Anbieter bei dem man sich eine Trainerlizenz günstig erkaufen kann. Ich teile die Einschätzung der vorangegangenen Bewertung in der es heißt, dass hier das Wissen auf einem Low Level vermittelt wird. Für Menschen die sich so eine Trainerlizenz kaufen möchten sicherlich praktisch. Ich erlebe es leider jeden Tag und mir macht es Angst, dass "Trainer" mit Lizenz auf ahnungslose Fitnessstudio Mitglieder losgelassen werden. Das richtige Training ist so wichtig und auch die Betreuung der Menschen die uns um Hilfe bitten. Nehmt so eine Lizenz bitte nicht auf die leichte Schulter, darunter leidet später der ganze Berufsstand der Fitnesstrainer. Ich habe meine hier 2023 erworben Lizenzen vernichtet und eine fundierte Ausbildung bei einer richtigen Akademie gemacht. Das Geld war es mir wert.
Maria Meurer
Profilbild von N B (Nelly)
vor einem Monat
Meine Name ist Sergej Die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker für Massage, Wellness & Prävention habe ich sowohl online als auch in praktischen Einheiten in Berlin absolviert. Die Online-Schulung war äußerst informativ und spannend, doch insbesondere der praktische Teil in Berlin hat es mir ermöglicht, meine bereits vorhandenen Kenntnisse durch die wertvolle Unterstützung erfahrener Lehrkraft und Fachkraft mit langjähriger Praxiserfahrung weiter zu vertiefen und anzuwenden. Vielen Dank für die äußerst Interessante Zeit in Berlin. Ich empfehle gern die Akademie weiter.
N B (Nelly)
Profilbild von Ich Bin
vor einem Monat
Nachtrag: Das Zertifikat ging inzwischen ein. Spannend, dass bis heute meine Anfrage auf ein Pdf ignoriert wird. Noch spannender, keine Reaktion auf Mail oder Anrufe. Und nein, auch wenn als Fake vom Anbieter gekennzeichnet, ich habe den Kurs gemacht. Der Zugriff auf die Kursunterlagen ist ausschließlich online möglich. Die verpflichtende Arbeitszeit zur Bearbeitung der Themen halte ich im Kontext der Erwachsenenbildung für unangemessen. Aufgrund meines Vorwissens konnte ich die ca. 120 Seiten sehr schnell überfliegen. Ist dies auf unbewusste Fachkompetenz zurückzuführen? Ich bin mir dessen nicht sicher, zumal mir eine Coaching-Fähigkeit bestätigt werden soll. Ich erwarte eine höhere fachliche Qualität, mehr Praxisbezug und mehr Kontrolle. Meines Erachtens sollte mindestens ein Praxistag integriert werden. Für den reinen Leseaufwand ist das Kursmaterial überteuert. Ein Fachbuch zum Thema Stress kostet maximal 50 Euro; der hier angebotene Mehrwert ist nicht erkennbar. Nach Zahlungseingang wird zudem eine unzureichende Kommunikation praktiziert; es erfolgt keine Reaktion, sprich kein Kundenservice im üblichen Sinne. Das Lernen ist ausschließlich online möglich; ein PDF-Download wird nicht angeboten. Mein diesbezügliches Ticket wurde ignoriert. Eine eigenständige Erstellung per Copy & Paste wäre zwar möglich, aufgrund des Umfangs und der zahlreichen Unterseiten jedoch mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden. Dies deutet auf eine mögliche Sorge vor Wissensdiebstahl hin. Dennoch ist der Kurs teurer als ein hochwertiges Fachbuch, ohne einen vergleichbaren Mehrwert zu bieten.
Ich Bin
Profilbild von Benjamin S.
vor 3 Monaten
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.