17. Mai 2016
Lesezeit ca. 5 Min.

Sport ist ein beliebtes Hobby, hält fit, beugt Krankheiten vor und ist für manche eine Leidenschaft. Wer sich dafür entscheidet, sein Hobby zum Beruf zu machen, startet am besten mit einem Trainerschein Fitness. Dieser bildet die Grundlage für verschiedene Tätigkeitsbereiche, die mit Sport und Fitness zu tun haben.

Sport als Beruf

Wer Fitness oder andere sportliche Betätigungen betreibt, weiß, wie sehr das Spaß machen kann. Vor allem, wenn sich der Erfolg in Form von Abnehmen, einem wohl geformten Körper, gesteigerter Ausdauer und Gesundheit zeigt. Sport kann zur Leidenschaft werden und der Gedanke kommt auf, das Hobby zum Beruf zu machen.

Grundlage Trainerschein Fitness

An erster Stelle für den beruflichen Werdegang steht die Grundausbildung. Sie ist die Basis für eine zukünftige Karriere im Fitness-, Sport- oder Wellnessbereich. Diese Ausbildung wird von verschiedenen Bildungseinrichtungen und -Instituten angeboten. Sie ist in Teilzeit, Vollzeit oder als Fernstudium möglich.

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung zum Fitnesstrainer hat bestimmte Inhalte. Dazu gehören:

Theorie

  • Aspekte hinsichtlich der Sportmedizin
  • Trainings- und Bewegungslehre
  • Sportart-Theoretische Ansätze
  • Pädagogische Maßnahmen
  • Grundlagen des Marketings und der Betriebswirtschaftslehre
  • EDV-Grundlagen
  • Rechtliche Punkte
  • Motivationstechnik
  • Sport-Psychologie
  • Wirkung und Durchführung von Sportmassagen
  • Grundlagen der Kommunikation

Praxis

  • Aerobic
  • Fitness
  • Rückenschule
  • Pilates
  • Bewegungstraining
  • Trendsport-Arten

Teilweise wird von den Bildungseinrichtunden ein berufliches Praktikum verlangt, wie etwa in einem Fitness-Center, einem Unternehmen im Bereich der Freizeit- und Sport-Industrie oder ähnlichen Einrichtungen.

Abschluss

Die Ausbildung zur Fitnesstrainerin oder zum Fitnesstrainer wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Diese wird vom Lehrgangs-Veranstalter abgenommen. Voraussetzung zur Prüfung ist die Teilnahme an den Modulen und Unterrichtseinheiten. Inhalt der Prüfung sind ein theoretischer und praktischer Teil. Nach erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer sein Zeugnis, eine Trainer-Lizenz und bei manchen Einrichtungen auch ein IHK-Zertifikat.

Berufsbild Fitnesstrainer

Mit dem Trainerschein Fitness bieten sich zahlreiche Möglichkeiten der Tätigkeits-Ausübung.

Fitness-Center

In Fitness-Centern und Sportstudios sind Fitnesstrainer/-innen immer gefragt. Die Aufgabe dort ist, kleineren Gruppen oder einzelnen Personen die Benutzung der Trainingsgeräte und die Ausführung der Übungen zu zeigen und zu erklären. Eine qualifizierte Anleitung der Trainierenden ist wichtig, zudem gehört eine motivierende Unterstützung mit dazu. Fehlhaltungen müssen umgehend korrigiert werden ebenso wie falsch ausgeführte Bewegungen. Mit zum Aufgabenbereich gehört die Leitung von Trainingseinheiten wie Pilates oder Aerobic-Stunden. Tipps hinsichtlich von Massagen oder anderen Methoden gehören ebenso dazu.

Personal Trainer

Wer seinen Trainerschein Fitness in der Tasche hat, dem bietet sich die Chance auf einen Job als Personal Trainer. Die exklusive Kundenbetreuung steht dabei im Mittelpunkt Ihrer Dienstleistung. Individuelle Trainingspläne werden erstellt, der Aufbau der einzelnen Trainingseinheiten gehört mit zu den Aufgaben ebenso wie Beratung im Bereich von Ernährungsfragen. Ein Personal Trainer hat auch die Möglichkeit, sich auf ein Fachgebiet zu spezialisieren und seine Kompetenzen in diesem Bereich auszubauen.

Verdienst als Fitness Trainer

Das Einkommen einer Tätigkeit mit dem Trainerschein Fitness hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Art der Beschäftigung spielt die größte Rolle, also ob es sich um freie Mitarbeit, Selbständigkeit oder eine Festanstellung handelt. Maßgeblich sind auch die Art des Arbeitgebers sowie die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden.

Ein Fitness-Trainer mit Trainerschein Fitness wird als Spezialist für Freizeit sportliche Aktivitäten angesehen. Fachliche Kompetenz gepaart mit Einfühlungsvermögen sind die Voraussetzungen zum Erfolg. Helfen Sie anderen Menschen dabei, die Gesundheit zu verbessern, die Fitness und das Leistungsvermögen zu steigern.

Die Lizenzen

C-Lizenz

Wer seine C-Lizenz als Fitnesstrainer besitzt, gilt als Assistent des Trainers, er unterstützt diesen auf der Trainingsfläche. Der Ausbildungs-Schwerpunkt ist das Kennen lernen und der Umgang mit den Ausdauer- und Kraftgeräten im Studio. Es wird erlernt, mit welchen Geräten welche Muskelgruppen trainiert werden, die Assistenten lernen Zirkel- und Stationstraining kennen. Zudem wird ein Einblick in die Funktionsgymnastik vermittelt. In der Theorie sind die Anatomie sowie die Trainingsprinzipien des Ausdauer- und Krafttrainings die Themen, Ernährungslehre in der Grundlage rundet die Ausbildung ab.

Die B-Lizenz beim Trainerschein Fitness

In vielen Studios wird heute eine B-Lizenz erwartet, die Kunden besitzen ein höheres Qualitätsbewusstsein und stellen entsprechende Ansprüche an die Betreuer. Als B-Lizenz Trainer dürfen Sie eigenverantwortlich und selbständig auf der Trainingsfläche arbeiten. Zur Lizenz gehört die Durchführung von Einweisungsterminen potentieller Fitnesskunden sowie das Erstellen einer Anamnese, welche die Basis bildet für einen spezifischen Trainingsplan im Ausdauer- und Kraftbereich. Im Bereich der Sportmedizin wird das Erkennen von Fehlhaltungen und muskulären Dysbalancen sowie deren Behandlung erlernt. Weitere Schwerpunkte sind gezielte Trainingssteuerung sowie die Trainingsmethodik. Grundlagen der Anatomie, Physiologie gehören ebenso dazu. Eine Fitnesstrainer B-Lizenz bildet die Grundlage für weiter führende Qualifikationen wie Personal Trainer oder Medizinischer Fitnesstrainer.

Ein Trainerschein Fitness kann an verschiedenen Instituten bzw. Bildungseinrichtungen erworben werden. Die Ausbildungsinhalte sind in der Regel identisch, unterschiedlich sind die Ausbildungsdauer und die Art der Prüfung. Mit dem Erwerb einer Lizenz zum Fitnesstrainer stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten der beruflichen Tätigkeit zur Auswahl. Welche Sie auch wählen, sie haben ein gemeinsames Ziel. Wer sein Hobby zum Beruf macht, kann einen entscheidenden Beitrag zur Gesunderhaltung anderer Menschen leisten.

Über den Autor
Autorenbild Ulrich Pötter
Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist.

Sicher und bequem bezahlen
Bezahlmethode PayPal
Bezahlmethode Sepa
Bezahlmethode Klarna
Noch Fragen? Unsere E-Mail Adresse
TÜV THüringen

Die WIP-Akademie ist eine Marke der TÜV Thüringen e.V.-geprüften WellnessInPerfektion WIP GmbH

ZFU
Google Bewertung
4.8

Basierend auf 1276 Bewertungen

WellnessInPerfektion WIP GmbH
4.8
1276 Rezensionen
Profilbild von Allex Kartun
vor 2 Wochen
Vielen Dank für das hervorragende Seminar! Die Inhalte wurden sehr klar und strukturiert vermittelt. Es war nicht nur eine ausgezeichnete Wiederholung des bereits gelernten Materials, sondern ich konnte auch viele neue, praktische Tipps mitnehmen. Insgesamt war das Seminar sehr konstruktiv und hat mir nochmals bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin und das Gelernte richtig verstanden habe. Das Lernen an Ihrer Akademie macht mir wirklich Freude – es ist informativ, motivierend und bereichernd. Nochmals danke für die tolle Organisation und Durchführung!
Allex Kartun
Profilbild von Sabine M.
vor einem Monat
Ich habe den Lehrgang Aromatherapie (online) gemacht. Dieser bestand leider nur aus lesen! Mir haben einfach Videos oder gesprochene Vorträge zu praktischen Anwendungen gefehlt - und um den Lehrgang einfach auch „spannender“ zu gestalten. Dazwischen, für mein Empfinden, zu viel Anatomie oder Themen, die dem eigentlichen Thema Raum nehmen. Natürlich konnte ich einiges lernen und Informationen sammeln, aber das könnte man über Bücher auch erarbeiten. Hab mir ehrlich gesagt mehr erwartet für diesen Preis. Aber es liegt ja immer alles im Auge des Betrachters.
Sabine M.
Profilbild von Ju Lau
vor 3 Monaten
Ich bin total begeistert. Sowohl die Online Seminare als auch die Prüfungen waren super strukturiert und organisiert. Die Trainer und Prüfer (Ralf und Ben) sind sympathisch und alles in allem war es eine unfassbar coole Erfahrung! Danke und bleibt so wie ihr seid ! Ihr macht einen tollen Job!
Ju Lau
Profilbild von Tagesmutti Schreiber
vor 3 Monaten
Der online Kurs war sehr interessant und informativ. Es wurden alle Fragen sofort und kompetent beantwortet. Der Ablauf war sehr strukturiert und auch die Pausen wurden eingehalten. Die Dozenten haben sich abgewechselt und somit mehr Abwechslung rein zu bringen, was sehr gut gelungen ist. Ich habe sehr viel neues gelernt und es wurde alles sehr anschaulich erklärt und wiederholt.
Tagesmutti Schreiber
Profilbild von Valeriya Ibe
vor 4 Monaten
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbildung an dieser Schule! Der gesamte Lernprozess war hervorragend organisiert und fand in einer sehr freundlichen und angenehmen Atmosphäre statt. Unser Lehrer hat alle Themen verständlich erklärt und ist immer ausführlich auf alle Fragen eingegangen. Ich bin wirklich dankbar, bei den Besten gelernt zu haben, und werde diese Schule mit voller Überzeugung weiterempfehlen!
Valeriya Ibe