Bindegewebsmassage - DVD & Download
Die Bindegewebsmassage gehört zu den traditionellsten Anwendungen wohltuender Grifftechniken und bezieht sich vorrangig auf den Rücken. Durch sanfte Bewegungen und eine Aktivierung der Reflexzonen gelingt es daraufhin, Gelenksbeschwerden, organische Probleme und das schwache Bindegewebe erfolgreich zu verbessern. Ein Leitgedanke, der die Methode von Beginn an begleitet und einst durch einen Selbstversuch entstand.
Das WIP-Lehrvideo vermittelt allen Interessierten einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Methode, ihre positiven Eigenschaften, Besonderheiten und Grifftechniken. Auch die passenden Rahmenbedingungen wie Lagerung und Aufbau der Anwendung werden thematisiert. Dadurch kann sich jeder zu einem Experten für Bindegewebsmassagen fortbilden, und zwar von Zuhause aus inmitten eines vertrauen Lernumfelds.
Jetzt Massage Anleitungen bestellen!
Ursprung der Bindegewebsmassage
Die Anfänge der Bindegewebsmassage stammen aus dem Jahr 1929 und sind in Deutschland beheimatet. Um eine drohende Amputation ihres Beines und die starken Schmerzen im Becken zu stoppen begann Elisabeth Dicke, eine Krankengymnastin, selbst entwickelte Grifftechniken auszuprobieren. Schon nach kurzer Zeit stellten sich erste Erfolge ein, die Durchblutung wurde aktiviert, das Bein wieder mit Blut und die Schmerzen gelindert. Daraufhin entschied sich Elisabeth Dicke, die Bewegungsabläufe bei ihren Patienten anzuwenden, was abermals erfolgreich war und als Geburtsstunde der Bindegewebsmassage gilt. Im Verlauf engagierte sich Hede Teichrich-Leube für die Weiterentwicklung und Anerkennung der Praktik, die ab den 50er Jahren ein klassischer Bestandteil von Wellnesspraxen und Physiotherapien wurde. Heutzutage wird BGM, wie die Abkürzung lautet, den Reiztherapien für die Aktivierung von Reflexzonen zugeordnet oder untersteht den Neuraltherapien zur Stimulation der Headschen Zonen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Linderung von Rheuma, Gelenkstörungen, organischen Dysbalancen und mangelnder Elastizität des Bindegewebes am Rücken.
Grundkriterien der Bindegewebsmassage
Die Massage des Bindegewebes unterliegt seit jeher drei richtungsweisenden Faktoren, an denen sich die Durchführung orientieren muss.
- Es kommt zu keinem Seitenwechsel
- Die Massage startet rechts
- Der Anwender achtet auf eine ergonomische, gesunde Handhaltung
Diese Punkte sind wichtig, damit die Techniken ihre Wirkung freisetzen und der Ablauf der Massage korrekt eingehalten wird. Das WIP Lehrvideo thematisiert genau jene Kriterien im Zusammenhang mit der Bindegewebsmassage, um die Teilnehmer mit allen Voraussetzungen vertraut zu machen, die für die Qualität und Effektivität der Praktik von Bedeutung sind. So geht es zum Beispiel auch um den Verzicht auf Massageöl oder weitere, wesentliche Aspekte, die im Verlauf der Anleitung eine Rolle spielen. Ziel ist es, die Methode mit allen Besonderheiten und Vorgaben anschaulich zu vermitteln. So werden obendrein die einzelnen Grifftechniken besprochen, die bei einer BGM in Erscheinung treten und die Absolventen des WIP-Lehrgangs erhalten einen Einblick in die korrekte Lagerung des Kunden. Dies ist wichtig, um später eine schonende, gesunde Haltung für Anwender und Kundschaft zu gewährleisten, was wiederum das Wohlbefinden während der Massage unterstützt und den direkten Zugang zu den Reflexzonen sicherstellt.
Ablauf der Bindegewebsmassage
Bei der Bindegewebsmassage wird die Anwendung immer in drei einzelne Bereiche unterteilt, die nacheinander massiert werden.
Der Grundaufbau
Der erste Teil zielt auf den unteren Rücken und die rechte sowie linke Rückenhälfte neben der Wirbelsäule ab.
1 Aufbaufolge
Hier geht es um die Mitte des Rückens und die Massage des Rippenbereichs
2 Aufbaufolge
Der letzte Teil der BGM bezieht sich auf den oberen Rücken
Die drei Abschnitte verlaufen fließend und gehen harmonisch ineinander über, wobei die Massage zu Beginn und am Ende durch ein sanftes Ausstreichen eröffnet/abgeschlossen wird. Im Idealfall lassen sich durch diese Bewegungsfolge alle reflexogenen Zonen des Rückens aktivieren und der Kunde verspürt ein inneres Wohlgefühl sowie einige positive Veränderungen von Organismus oder Bewegungsapparat.
Der WIP-Kurs erläutert dafür zunächst die drei Aufbauarten und die dazugehörigen Techniken, um die Teilnehmer langsam an die praktische Umsetzung der Methode heranzuführen und ein solides Grundwissen zu fördern. Danach geht es an die Bindegewebsmassage im Detail, die Schritt für Schritt dargestellt und mit nützlichen Zusatzinfos untermalt wird.
Wirkungsweisen der Bindegewebsmassage
Durch die Bindegewebsmassage wird der Organismus positiv auf dem Weg zu mehr Gesundheit gefördert, vor allem in Bezug auf:
- die Durchblutung
- die Verringerung von Schmerzen des Bewegungsapparats und der Nerven
- ein kräftiges Faziengewebe ohne Verklebungen im Unterfettgewebe
- die Aufhebung von Verkrampfungen und Verspannungen
- eine straffe Haut und weniger Fältchenbildung
- den Schutz vor verkalkten Arterien
- die Vermeidung von Krampfadern
- mehr Gelassenheit
- die Linderung von Menstruationsbeschwerden
- den gesunden Stoffwechsel
- die Bekämpfung von Atemwegsproblemen
- ein körperliches und mentales Wohlgefühl
- mehr Erholsamkeit
- richtige Nährstoffzufuhr und ausreichende Zellversorgung
Eine Bindegewebsmassage kann daher für Personen mit den unterschiedlichsten Voraussetzungen durchgeführt werden. Gesunde Menschen dürfen sie als Prävention nutzen, während eine Zielgruppe mit leichten Bindegewebsproblemen durch die Praktik zu einer Verbesserung des Allgemeinzustands beitragen könnte.
Selbstverständlich sollten hierbei aber auch die Gegenanzeichen berücksichtigt werden, wie Entzündungsprozesse, Tumorbildung, vermehrte Blutungsneigung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, noch nicht verheilte Wunden sowie Atemwegsinfekte (Asthma). In diesen Fällen wäre eine Bindegewebsmassage erst nach einer ärztlichen Untersuchung, mit Einschränkungen erlaubt oder vollkommen untersagt.
Gleichzeitig sollte stets zwischen der Wellnessmassage und einer medizinisch-verschriebenen Bindegewebstherapie unterschieden werden. Während sich das Wellnessverfahren auf gesunde Kunden konzentriert, behandelt die verordnete Praktik Patienten mit schwerwiegenden Bindegewebserkrankungen.
Das WIP-Lehrvideo richtet sich ausschließlich an Kunden ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen oder mit nur leichten Disharmonien. Eine Anwendung für erkrankte Personen ist strikt untersagt, überschreitet die Grenzen der Präventionsbranche und bedarf einer ärztlichen Diagnose/Therapie.
Die Bindegewebsmassage durch das WIP-Video erlernen
Die Bindegewebsmassage als WIP-Lehrgang eignet sich für jeden, der sich mit der altbewährten Praktik auseinandersetzen möchte. Ob Anfänger oder erfahrene Physiotherapeuten, die Inhalte sind leicht verständlich und informativ gestaltet. Daher lässt sich der Kurs auch gleichermaßen für die private Anwendung im Familien- und Freundeskreis sowie die professionelle Durchführung von Wellnessmassagen in der eigenen Praxis einsetzen.
Das Video beinhaltet eine Vielzahl an Vorteilen, wie etwa:
- die Möglichkeit, einzelne Griffe separat anzusteuern
- separate Menüführung
- hohe Bildqualität
- in der mobilen Version ist ein zusätzliches, kostenfreies Video integriert
Produktinformationen
Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch
Produktionsjahr: 2020
Laufzeit: 42 Minuten
ZUSATZ-Hinweis: Inkl. kostenlosem Download der Video-Version für Ihr Tablet oder Smartphone!
Inhalte
- Grifftechniken der Bindegewebsmassage
- Lagerung im Sitzen
- Aufbaufolgen am Rücken
- Grifftechniken: Grundaufbau (Michaelis‘sche Raute, Diagnostischer Strich, Anhakstriche, Lumbale Sonne)
- Grifftechniken: 1. Aufbaufolge (Ausziehen unterer Rippenrand, Intercostalstriche)
- Grifftechniken: 2. Aufbaufolge (Margostriche, Umrandungsstriche, Cervicale Sonne)
- Komplette Bindegewebsmassage am Rücken
Zusammenfassung
Die Bindegewebsmassage als WIP-Lernvideo eignet sich für Anfänger und erfahrene Wellnessanwender als Basis einer wohltuenden Technik mit Mehrwert. Die vielen theoretischen Grundkenntnisse und die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung als praktisches Fundament unterstützen jeden darin, sich auf dem Gebiet dieser urtümlichen Methode weiterzubilden sowie entspannende Bindegewebsmassagen im privaten oder beruflichen Umfeld einzusetzen.