Google Bewertung
4.9

Basierend auf 719 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
719 Rezensionen
Profilbild von Kein Name
vor einem Monat
Der Lehrgang war hier echt super! Die Inhalte waren klar strukturiert gegliedert. Und man konnte sich dank den Übungsaufgaben bzw. Fragen perfekt auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Also ich kann diesen Lehrgang bedenkenlos weiterempfehlen.
Kein Name
Profilbild von Neculai Panaite (San Ethik)
vor einem Monat
Ich war positiv überrascht, habe noch nie vorher an einem online-Seminar teilgenommen. Die technische Vorbereitung und Organisation hat sehr gut funktioniert - auch für online-ungeübte Personen leicht zu bewältigen. Meine Erwartungen an die Ausbildung sind mit voller Zufriedenheit erfüllt worden. Ich habe die Online Ausbildung absolviert und aufgrund eines Aktionsangebotes nicht den vollen Preis bezahlt, worüber ich sehr froh bin. Ich kann diesen Kurs sehr weiterempfehlen.
Neculai Panaite (San Ethik)
Profilbild von Jeannine Manteuffel
vor 3 Monaten
Ich habe mein Fernstudium hier absolviert. Die Ausbildung hat mir sehr gut gefallen. Man lernt deutlich mehr als bei anderen Anbietern.☺️ Bei Fragen hat man immer einen Ansprechpartner. Meine Dozentin war eine ganz liebe Seele. Vielen Dank für die Zeit.
Jeannine Manteuffel
Profilbild von Melanie H.
vor 4 Monaten
Ich beziehe mich auf das online-Seminar vom 15./16.10., Ausbildung zum Fitnesscoach. Ich war positiv überrascht, habe noch nie vorher an einem online-Seminar teilgenommen. Die Dozenten waren super, haben das Seminar erstklassig gestaltet, den Inhalt spannend vermittelt. Ich bin nicht eine Minute vor dem PC müde geworden. Ich hatte schnell das Gefühl dabei zu sein. Die technische Vorbereitung und Organisation hat sehr gut funktioniert - auch für online-ungeübte Personen leicht zu bewältigen. Danke
Melanie H.
Profilbild von Nicoletta Strachun
vor 6 Monaten
Die Studienunterlagen waren in Ordnung, die Korrekturen extrem schnell und persönlich.Die Betreuung war zu jeder Zeit herausragend. Das Praxisseminar hätte besser nicht sein können. Es war perfekt vorbereitet und ließ trotzdem Zeit für Spontanes und Fragen. Die Atmosphäre war herzlich, warm und trotzdem professionell. Große Empfehlung von meiner Seite. Hier ist man wirklich gut aufgehoben. Danke auch nochmal dafür!
Nicoletta Strachun

Kreislaufprobleme bei Hitze

Kreislaufprobleme sind für viele Menschen ein stetiger Begleiter, der sich insbesondere bei Hitze zeigt. In dem Zusammenhang gibt es unterschiedliche Arten von Kreislaufschwierigkeiten, die den Betroffenen mehr oder weniger schwer in seinem Alltag beeinträchtigen können. Ab wann Du zum Arzt gehen solltest und was Du eigenständig gegen Kreislaufschwierigkeiten unternehmen kannst, wir verraten es Dir in unserem heutigen Ratgeber.

Gründe für Kreislaufschwierigkeiten

Hohe Temperaturen, Wetterschwankungen, Stress, Depressionen, Blutniederdruck oder eine Kombination aus mehreren Faktoren: Es gibt zahlreiche Gründe die bei Menschen zu Kreislaufproblemen führen. Jene verursachen für gewöhnlich eine regelrechte Kettenreaktion und begünstigen zugleich Schwindelanfälle, ein Gefühl von Schwäche und Erschöpfung, Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder auch Schüttelfrost.

Unabhängig davon ist ein instabiler Kreislauf für jeden belastend und kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Vor allem Temperaturveränderungen sorgen oftmals für Kreislaufprobleme. Der schnelle Wechsel von Kälte zu Hitze, von Sonne zu Regen oder von hohen Temperaturen zu Minusgraden schlägt gerade wetterfühligen Personen heftig auf den Organismus. Sie reagieren vermehrt während dem Wechsel der Jahreszeiten, zum Beispiel von Frühjahr auf Herbst, die innerhalb von Deutschland weit verbreitet sind.

Hier muss nicht zwingend eine ernsthafte Erkrankung für die Kreislaufprobleme verantwortlich sein. die häufigste Ursache wäre eher der Blutniederdruck, der bei warmen Temperaturen für die Kreislaufbeschwerden sorgt. Die Blutgefäße weiten sich, der Blutdruck fällt ab und es kommt zu Kopfschmerzen sowie zu Schwindel. Weiterhin wäre es denkbar, dass sehr opulente Mahlzeiten, langes Stehen oder ruckartige Bewegungen, bei welchen Du Dich aus dem Bett zu schnell nach oben begibst, Gründe für Kreislaufschwierigkeiten sein.

Einige Personen leiden auch unter Kreislaufbeschwerden, wenn sie sich in einer großen Menschenmasse befinden, Schmerzen haben, permanenten Stress ausgesetzt sind oder unter Depressionen leiden. Der Ablauf ist hierbei simpel erklärt: Sobald die Blutversorgung innerhalb unseres Gehirns für eine kurze Zeit erheblich sinkt, zeigen sich Beschwerden.

Unsere Blutgefäße und unser Herz sind zwar für gewöhnlich darauf ausgerichtet, ihre Leistungsfähigkeit immer den Bedarf des Organismus anzupassen und die Unterschiede zu kompensieren. Kommt nun aber eine zu hohe Belastung auf unseren Körper zu, erhöht sich der Herzschlag, die Gefäße ziehen sich zusammen und unser Blutdruck sinkt entsprechend schnell, woraufhin das Gehirn keine ausreichende Blutversorgung erhält.

Diese zu langsame Reaktion unseres Körpers auf die veränderten Bedürfnisse sorgen für Kreislaufbeschwerden. Eine Vielzahl an Personen ist davon betroffen und wird von den Problemen heimgesucht, sobald einer der obengenannten Gründe auftritt. Meist ist es harmlos und es verbirgt sich dahinter lediglich eine Funktionsstörung.

Kreislaufprobleme durch wenig Bewegung?

Wenn sich Personen äußerst wenig oder unregelmäßig bewegen, sind Herz- Kreislauf -System und Organismus kaum gefordert. Dies kann gerade bei einer starken Belastung wie Temperaturschwankungen oder Stress dazu beitragen, dass Kreislaufprobleme schneller entstehen als bei sportlich-aktiven Menschen, die eine hohe Leistungsfähigkeit haben.

Wer regelmäßig sitzend seinen Tag verbringt und auch in der Freizeit kaum Sport treibt, unterfordert seinen Organismus. Das bedeutet, die Gefäße und das Herz sind genügend belastet und das körperinterne System verliert die Reaktionsschnelligkeit. Dadurch wird es zunehmend instabiler und es kommt dazu, dass unser Organismus selbst bei kleineren Belastungen mit einer regelrechten Überreaktion antwortet und uns signalisiert, dass er schlicht und ergreifend überfordert ist.

Dies führt nicht selten zu Kreislaufproblemen, insbesondere dann, wenn eine Person plötzlich einem stärkeren Stress, mehr Bewegung oder Hitze ausgesetzt ist. Dem Körper fehlt die Fähigkeit, jene Mehrbelastung auszugleichen und er zeigt deutlich, dass er erschöpft ist.

Grundsätzlich sollten Kreislaufprobleme aber immer ärztlich abgeklärt werden. Wenngleich nur selten eine ernsthafte Erkrankung dahintersteckt, ist dies keine Ausrede, um die Beschwerden ohne jegliche weiterführenden Untersuchungen hinzunehmen. Mitunter verbirgt sich nämlich auch ein Grundauslöser wie Blutarmut, Probleme mit den Venen, Herzrhythmusstörungen oder eine andere Dysbalance dahinter, die unbehandelt zu ernsthaften gesundheitlichen Folgeerkrankungen führen würde.

Was hilft bei Kreislaufproblemen?

Sollten sich Kreislaufprobleme einstellen, musst Du schnell und richtig reagieren. Ziel ist es, den Kreislauf zeitnah wieder zu stabilisieren und somit nicht nur die Symptome zu bekämpfen, sondern auch weiterführende Risiken zu vermeiden.  Als Sofortmaßnahme eignet sich zum Beispiel das Hinlegen. Hierbei empfiehlt es sich, die Beine höher zu lagern, um das Blut aufgrund der Schwerkraft von den Beinen in die Körpermitte fließen zu lassen. Wenn es sich nur um einen leichten Fall von Kreislaufschwierigkeiten handelt, kannst Du auch mit anderen simplen Tricks, sehr zielführend und schnell handeln, darunter:

  • Salzbrezeln oder eine Tasse Brühe um den Blutdruck zu erhöhen
  • Viel und langsam trinken (Mineralwasser oder ungesüßter Tee)
  • Einige Walnüsse oder Obst, um den Kreislauf kräftigen
  • Eine Tasse Kaffee für einen gesteigerten Blutdruck
  • Pfefferminze, Weißdorn, Marte oder Mistel als Tee gegen Kreislaufschwierigkeiten

Insbesondere die Pfefferminze gilt als Heilkraut gegen Kreislaufproblemen. Dazu solltest Du frische, getrocknete Blätter rund fünf Minuten in kochender Milch langsam ziehen lassen, ehe Du die Blätter abseihst.

Kreislaufprobleme bei Hitze -- Pfefferminze

Obendrein solltest Du darauf achten, Dass Du der aus Sonne herauskommst und Dich an einen schattigen Ort begibst. Im Freien könnte dies zum Beispiel ein Waldstück oder auch ein Platz am Wasser sein. Besser wäre es noch Du begibst, Dich aus der Hitze heraus und in einen kühlen, klimatisierten Raum. Zudem solltest Du auf Hilfe nicht verzichten. Wenn sich Kreislaufprobleme einstellen lässt sich nicht voraussagen, wie schwer sie ausfallen und wann sie wieder verschwinden. Daher empfiehlt es sich, andere Personen zu bitten, Dich zu einem ruhigen Platz zu begleiten, Dir beim hinsetzen/hinlegen zu helfen oder im Notfall einen Arzt zu kontaktieren. Bezogen auf Kreislaufprobleme bei Hitze bieten sich auch kühle (nicht kalte) Umschläge und frische Luft an. Insofern sich die Kreislaufschwierigkeiten jedoch auch nach einiger Zeit nicht bessern oder sogar schlimmer werden, musst Du einen Arzt aufsuchen.

Woran erkenne ich Kreislaufprobleme?

Kreislaufschwierigkeiten kündigen sich nicht immer vorher an. Daher ist es besonders wichtig, eventuelle Warnsignale richtig zu deuten, um schnellstmöglich handeln zu können. Zu den typischen Alarmsignalen bei Kreislaufschwierigkeiten zählen:

  • Kalter Schweiß
  • Allgemeines Unwohlsein
  • Schwindel, Flackern/Flimmern vor den Augen
  • Plötzliche Erschöpfung/Schwäche
  • Zittern in den Gliedmaßen
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen/Kopfdruck
  • Herzrasen, schnelle unregelmäßige Atmung

Nicht jeder muss alle Symptome an sich bemerken. Oftmals ist es auch nur ein Anzeichen, welches dann aber besonders heftig auftritt. Du kennst Dich selbst am besten, weshalb Du auch einschätzen kannst, ob eventuelle Symptome bei Dir eine Vorwarnung für Kreislaufbeschwerden sind oder nicht. Bezogen auf andere Personen kannst Du Kreislaufschwierigkeiten auch daran erkennen, dass sich der Betroffene anders benimmt, das er nicht mehr so aktiv oder ansprechbar ist, vielleicht sogar Schwierigkeiten hat, sinnvolle Unterhaltungen zu führen eine starke Blässe im Gesicht zeigt.

Wie kann ich Kreislaufproblemen vorbeugen?

Wenn Kreislaufschwierigkeiten durch die Hitze entstehen, solltest Du vor allem auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Form von Wasser, ungesüßten Tees oder Fruchtschorlen achten. Alkohol gilt es hingegen zu meiden., denn jener würde Deine Blutgefäße zusätzlich weiten. Obendrein empfiehlt es sich, mehrere kleine Mahlzeiten zu konsumieren, statt große, üppige Speisen, während Du ebenfalls auf eine Salzarme Ernährung achten solltest. Gönne Dir während der Hitze mehr Pausen und Ruhe, damit sich Dein Körper nicht überanstrengt. Weiterhin kannst Du durch Sport gezielt Kreislaufproblemen vorbeugen, denn eine regelmäßige körperliche Aktivität begünstigt, dass Dein Kreislaufsystem Blutdruckschwankungen leichter kompensieren kann. In dem Zusammenhang zeigt sich, Sport und Kreislaufprobleme hängen miteinander zusammen, weshalb sich der stabile Kreislauf auch erfolgreich trainieren ließe.

Welche Übungen bei Kreislaufproblemen?

Mit Sport trainierst Du Deinen Körper und Dein Herz- Kreislauf- System. Dadurch können die Blutgefäße lernen, sich schneller an unterschiedliche Bedingungen wie den Wechsel von Kälte auf Hitze zu gewöhnen. Außerdem kannst Du mit Sport den Kreislaufproblemen vorbeugen. Wähle hierfür Sportarten, die ein schnelles Reaktionsvermögen erfordern, darunter Badminton, Kampfsport, Tennis oder auch Handball.

Kreislaufprobleme bei Hitze -- Kampfsport

Auf diese Weise gelingt es Dir, langsam Deine Leistungsfähigkeit zu steigern und Dir einen widerstandsfähigeren Allgemeinzustand anzueignen, der auch Kreislaufschwankungen bei Hitze ausgleichen kann. Vermeide hingegen Cardio Training oder auch Entspannungsübungen wie Yoga, denn dadurch würdest Du die Gefäße zusätzlich entspannen und dazu beitragen, dass der Kreislauf schneller anspringt, wenn es zu Schwankungen kommt.

Wie kurbelt man den Kreislauf wieder an?

Mit einigen simplen Übungen kannst Du Deinen Kreislauf schnell wieder ankurbeln. Darum liefern wir Dir nachfolgend ein paar Beispiele für Übungen, die das Herz -Kreislauf- System stärken.

Rudern

Durchführung:

  • Setze Dich aufrecht auf den Boden, rudere wahlweise rückwärts oder vorwärts
  • Lege Deinen Oberkörper nach vorn auf die Beine und richte ihn im Anschluss wieder auf
  • Strecke die Arme nach oben und lehne Dich nach hinten

Krähengang

Durchführung:

  • Begib Dich in die Hocke, Hände auf die Knie
  • Bewege Dich in dieser Position im Raum herum, um die Durchblutung innerhalb der Füße anzuregen

Radfahren

Diese Übung eignet besonders für fortgeschrittene Sportler

Durchführung:

  • Leg Dich auf den Rücken, Arme seitlich neben den Körper, Beine angewinkelt im 90 Grad Winkel nach oben
  • Trete nun mit den Füßen, als würdest Du Pedale bedienen
  • Wiederhole das Strampeln mehrere Male nach vorne und hinten

Äpfel pflücken

Durchführung:

  • Setze Dich auf eine Bettkante oder einen Stuhl, Rücken gerade, Füße mit festem Stand auf dem Boden
  • Strecke Dich ausgiebig und versuche mit den Händen, Äpfel zu pflücken
  • Strecke die Arme in alle Richtungen und lockere so Deinen Körper
  • Wiederhole die Übung mehrere Male mit leichten Abwandlungen in der Position

Der Kniestrecker

Durchführung:

  • Setze Dich aufrecht mit leicht gebeugten Knien auf einen Stuhl
  • Strecke ein Knie, hebe Dein Bein soweit es geht und senke es dann langsam wieder ab
  • Wiederhole die Übung je fünf Mal pro Seite und achte darauf, ein leichtes Ziehen in den Oberschenkeln zu spüren
  • Wenn Du die Übung beherrscht, kannst Du Deine Knie während der Technik auch rund 10 Sekunden ausgestreckt in der Luft halten

Du möchtest noch mehr über Sport bei Hitze erfahren? Dann schau gleich in diesen Beitrag . Insgesamt solltest Du einfach darauf achten, dass Dein Kreislauf bereits eine optimale Grundstabilität hat. Dann kann Ihn auch die Hitze weniger ausmachen und Du beugst unangenehmen Beschwerden nachhaltig vor. Für weitere Tipps, wie Du bei Hitze Sport treiben solltest schau gleich hier in diesen Artikel.

Mit einer gesunden Kondition und regelmäßiger Bewegung begünstigt Du daher einen stabilen Kreislauf und hilfst, typischen Anzeichen bei hohen Temperaturen entgegenzuwirken.

Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist. Im Mittelpunkt der Akademiearbeit steht vorrangig die professionelle Dienstleistung am Kunden, die individuell, zielorientiert und nachhaltig sein muss, um die internen Qualitätsvorgaben zu erfüllen.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.