Google Bewertung
4.9

Basierend auf 719 Bewertungen

WIP Akademie | Massage- & Fitnesstrainer Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF
4.9
719 Rezensionen
Profilbild von Kein Name
vor einem Monat
Der Lehrgang war hier echt super! Die Inhalte waren klar strukturiert gegliedert. Und man konnte sich dank den Übungsaufgaben bzw. Fragen perfekt auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Also ich kann diesen Lehrgang bedenkenlos weiterempfehlen.
Kein Name
Profilbild von Neculai Panaite (San Ethik)
vor einem Monat
Ich war positiv überrascht, habe noch nie vorher an einem online-Seminar teilgenommen. Die technische Vorbereitung und Organisation hat sehr gut funktioniert - auch für online-ungeübte Personen leicht zu bewältigen. Meine Erwartungen an die Ausbildung sind mit voller Zufriedenheit erfüllt worden. Ich habe die Online Ausbildung absolviert und aufgrund eines Aktionsangebotes nicht den vollen Preis bezahlt, worüber ich sehr froh bin. Ich kann diesen Kurs sehr weiterempfehlen.
Neculai Panaite (San Ethik)
Profilbild von Jeannine Manteuffel
vor 3 Monaten
Ich habe mein Fernstudium hier absolviert. Die Ausbildung hat mir sehr gut gefallen. Man lernt deutlich mehr als bei anderen Anbietern.☺️ Bei Fragen hat man immer einen Ansprechpartner. Meine Dozentin war eine ganz liebe Seele. Vielen Dank für die Zeit.
Jeannine Manteuffel
Profilbild von Melanie H.
vor 4 Monaten
Ich beziehe mich auf das online-Seminar vom 15./16.10., Ausbildung zum Fitnesscoach. Ich war positiv überrascht, habe noch nie vorher an einem online-Seminar teilgenommen. Die Dozenten waren super, haben das Seminar erstklassig gestaltet, den Inhalt spannend vermittelt. Ich bin nicht eine Minute vor dem PC müde geworden. Ich hatte schnell das Gefühl dabei zu sein. Die technische Vorbereitung und Organisation hat sehr gut funktioniert - auch für online-ungeübte Personen leicht zu bewältigen. Danke
Melanie H.
Profilbild von Nicoletta Strachun
vor 6 Monaten
Die Studienunterlagen waren in Ordnung, die Korrekturen extrem schnell und persönlich.Die Betreuung war zu jeder Zeit herausragend. Das Praxisseminar hätte besser nicht sein können. Es war perfekt vorbereitet und ließ trotzdem Zeit für Spontanes und Fragen. Die Atmosphäre war herzlich, warm und trotzdem professionell. Große Empfehlung von meiner Seite. Hier ist man wirklich gut aufgehoben. Danke auch nochmal dafür!
Nicoletta Strachun

Behandeln nach uralter Tradition in der Schröpfen Ausbildung

In der Schröpfen Ausbildung erlernen Sie viel Wissen über die alternative Heilmethode "Schröpfen". Nach dem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, mit welchem Sie Ihre Fachkenntnisse belegen können. Die Techniken des Schröpfens werden in der Wellnessbranche zunehmend beliebter, sodass eine Schröpfen Ausbildung zeitgemäß ist.

Schröpfen: Alternative Heilmedizin zur Entgiftung & Co

Schröpfen wird effektive Wirkung nachgesagt bei zahlreichen Problemen mit der Gesundheit: Kopfschmerzen, Migräne, Bluthochdruck, Probleme mit der Wirbelsäule, Rheuma, Mandelprobleme, Asthma, Bronchitis, Nierenbeschwerden, Verdauungsprobleme, Herz-und Kreislauf-Erkrankungen, Müdigkeit, Schwächegefühl, Depressionen, Erkältung, Grippe, Fieber oder Organbeschwerden. Je nach Schröpftherapie behandeln Sie gesundheitliche Beschwerden und lindern die Symptome. Heilmediziner sehen im Schröpfen eine gute Methode zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers.

Tradition mit langer Kultur: Schröpfen ist älter als der Aderlass

Die ersten Überlieferungen besagen, dass Schröpfen seit 3300 v. Chr. in der Heilmedizin angewendet wird. In Ägypten, Griechenland und Indien wurde diese Heilmedizin genutzt. In der griechischen Geschichte ist dem Schröpfen dem Gott "Telesphorus" zugeordnet. Schröpfen bedeutet verkleinern, herausholen, erleichtern. Durch vakuumgefüllte Gläser sollen dem Körper Giftstoffe entzogen und der Blutdruck angeregt werden. Früher wurden Verhärtungen an der Körperoberfläche eingeritzt und mit dem Mund oder Hörnern ausgesaugt.

Der griechische Arzt Hippokrates nutzte das Schröpfen ebenfalls zur Behandlung von Entzündungen. Im 16. Jahrhundert hat Christoph Wilhelm Hufeland, ein deutscher Arzt, die Therapieform des Schröpfens als wirksames Reinigungsmittel für die Haut eingesetzt und behandelte mit dieser Technik Organprobleme und Beschwerden am Bewegungsapparat. Während dem 19. Jahrhundert verbreitete sich diese Heilmedizin weltweit. In der Antike wurde das Schröpfen zum Ausgleich dazu genutzt, dass Erkrankungen mit zugeführten Säften behandelt wurden. Durch das Schröpfen sollten diese besser abgebaut werden.

Die drei Therapieformen des Schröpfens in der Schröpfen Ausbildung erlernen

Blutiges Schröpfen

Bei dieser Therapieform werden Körperstellen vorsichtig eingeritzt. Beim Schröpfen wird an diesen Stellen Blut entzogen. Ursprünglich wurde dies mit Tierhörnern umgesetzt. Nach der Glaserfindung wurden Schröpfgläser dafür verwendet. In der heutigen Zeit wird diese Methode genutzt, um eine Gewebeaufquellung zu behandeln. Patienten mit chronischen Erkrankungen leiden oft an Gelosen, die schmerzhaft sind. Durch das blutige Schröpfen fließt der Überdruck und erkranktes Gewebe ab. Dadurch empfinden Patienten eine Symptomlinderung.

Trockenes Schröpfen

Das trockene Schröpfen wird eingesetzt, wenn die Energie gesteigert werden soll. In der Schröpfen Ausbildung erlernen Sie die richtige Technik. Der Lymphfluss wird angeregt, die Durchblutung verbessert und die Körperstellen werden erwärmt. Dies führt zu einer Stimulation der entsprechenden Körperregionen und einer Schmerzreduktion.

Schröpfkopfmassage

Die Schröpfkopfmassage wird bevorzugt eingesetzt, wenn Beschwerden im Lendenwirbel-, Nacken- und Brustbereich vorliegen. Die entsprechenden Hautpartien werden vor der Anwendung eingeölt. Die Durchblutung wird mehr gesteigert als bei einer klassischen Massage.

In der Schröpfen Ausbildung die richtige Technik lernen

Damit bei der Schröpftherapie nichts schief geht, erlernen Sie in der Schröpfen Ausbildung die richtige Durchführung. Wie Sie konkret schröpfen, wählen Sie nach Abschluss selbst aus. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Schröpfgläsern, in denen Vakuum erzeugt wird durch hochprozentigen Alkohol. Der Alkohol wird angezündet im Glas und anschließend auf die Haut gebracht. Weiterhin können Sie Schröpfgläser benutzen, die mit einem Gummiball ausgestattet sind. Die Schröpfgefäße werden auf die Haut gesetzt und durch Drücken des Gummiballs entsteht ein Vakuum.

Manche Therapeuten verwenden eine elektrische Vakuumpumpe. Bei der Schröpfmassage wird Öl auf die Haut aufgetragen, damit die Durchblutung besser gefördert wird. Das blutige Schröpfen wird weniger häufig wie das trockene Schröpfen verwendet. Dies liegt beispielsweise daran, dass beim blutigen Schröpfen eine Infektionsgefahr und die Möglichkeit der Narbenbildung besteht. Führen Sie Anwendungen des blutigen Schröpfens durch, achten Sie auf eine Desinfektion der betroffenen Hautpartien. Die Schröpfgläser sollten Sie aus Kunststoff wählen. Richtiges Glas kann platzen bei der Behandlung durch die Vakuumbildung. Modernere Schröpfgläser bestehen aus Silikon und sind leicht zu reinigen.

In diesen Fällen dürfen Sie nicht schröpfen

Schröpfen ist hilfreich bei vielen medizinischen Problemen und wird oft in Ergänzung mit anderen Behandlungsformen angewendet. Eine normale Behandlung beim Schröpfen dauert ungefähr 20 Minuten und wird etwa zwei Mal wöchentlich ausgeführt. Häufig bleiben blaue Flecken zurück, die durch die Vakuumbehandlung entstehen. In einigen Fällen sollten Sie von einer Schröpftherapie absehen: Schwangerschaft bis zum vierten Monat, Sonnenbrand, frische Verletzungen, Tumore, Tuberkulose, Blutgerinnungsstörungen, Menstruation, Herzrhythmusstörungen, Krampfadern, Koronare Herzkrankheit. Bei Kindern ist das blutige Schröpfen nicht zu empfehlen. Beim trockenen Schröpfen können Sie bereits Kinder ab Schulalter behandeln. Da wichtige Kenntnisse erforderlich sind zum Durchführen des Schröpfens, sollten Sie eine Schröpfen Ausbildung absolvieren, damit Sie entsprechende Qualifikationen vorweisen können.

Schröpfen Ausbildung nach professioneller Anleitung

Erfahrende und staatlich anerkannte Therapeuten erteilen Kurse in der Wellnessbranche. Sie erlernen nach professioneller Anleitung wichtiges Grundwissen zum menschlichen Körper und den Schröpftechniken. Sie können sich nach der abgeschlossenen Schröpfen Ausbildung mit einem Zertifikat ausweisen, welches Sie dazu berechtigt, Schröpfanwendungen an Kunden durchzuführen. Erlernen Sie diese uralte, traditionelle Heiltherapie und bauen mit diesen Kenntnissen neue berufliche Perspektiven auf.

 Jetzt Newsletter abonnieren und 5% Seminar-Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung

Um einen 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Design und Template by reDim
 
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.