Google Bewertung
4.9

Basierend auf 1178 Bewertungen

WIP Akademie | Massage-, Fitness-, Heilpraktik- und Tiertherapie-Ausbildungen | SWAV / DAFMP / DAFMF / WHI
4.9
1178 Rezensionen
Profilbild von Gabor Benedek
in der letzten Woche
Sehr gut strukturierter Lehrgang, gegen einen einmaligen Aufpreis kann man lebenslängig Zugang auf Lernmaterial bekommen. In eigenem Tempo kann man wirklich jederzeit lernen. Schon 2 Kurse gemacht, auch nach den Kursen kriege ich immer Antwort auf meine Fragen von Dozent:innen. Dank ihnen konnte ich mein Kleingewerbe starten. Manchmal werden sogar unglaubliche Rabatten gegeben. Nur zu empfehlen!
Gabor Benedek
Profilbild von Benjamin S.
in der letzten Woche
Ich habe meine Ausbildung komplett online durchgeführt, was mich mir nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Kosten erspart hat. Der Lernstoff wird sehr gut erklärt und anschaulich mit Videos unterstützt. Man merkt, dass man sich sehr viel Mühe gegeben hat. Das Gute an dieser Schulung ist, dass man immer wieder zurückgehen kann, wenn man einen Beitrag nicht verstanden hat. Man hat genug Zeit, um sich alles in Ruhe beizubringen und sein Wissen zu erweitern. Ich würde es definitiv weiterempfehlen und würde mir noch mehr Videos wünschen, die die einzelnen Geräte im Studio genauer erklären, sodass man anhand dessen einen Trainingsplan erstellen könnte. Das ist aber eine kleine Kritik auf sehr hohem Niveau. Daher auch meine Weiterempfehlung.
Benjamin S.
Profilbild von Annett Gerlach
vor einer Woche
ich habe für den Kurs den lebenslangen Zugang gewählt, das erscheint mir als die beste Variante um spätere Auffrischungen zu ermöglichen. Der Kurs selbst ist gut aufgestellt und einfach zu bedienen. Den Erklärungen kann man sehr gut folgen.
Annett Gerlach
Profilbild von Annika Stein
vor 2 Monaten
Ich fand die Ausbildung sehr gut aufgebaut. Man wurde sehr gut vorbereitet. Auf Fragen wurde immer schnell und ausführlich und freundlich geantwortet. Man hatte genug Zeit und konnte flexibel alles einteilen. Es hat mich auch gefreut, dass ich bei den Präsenztagen die Person gennenlernen durfte. Sie hat es wie ein Urlaub gestaltet, aus dem ich was fürs Leben mitnehmen kann.
Annika Stein
Profilbild von Kristina Vuković
vor 3 Monaten
Die letzten zwei Tage waren unglaublich spannend, und ich konnte viele wertvolle Erkenntnisse gewinnen. Das Team hat sich immer engagiert, unsere Fragen zu beantworten, und das gesamte Seminar war äußerst informativ. Ich bin begeistert und freue mich schon auf das nächste Treffen sowie die bevorstehende Prüfung in Berlin.
Kristina Vuković
 » Hier klicken «, Newsletter abonnieren und 5% Rabatt sichern! 

Newsletteranmeldung/Angebote

Um einen zeitlich unbefristeten 5% Rabatt für Deine Ausbildung zu erhalten, führe einfach folgende Schritte aus:

  • 1) Formular ausfüllen,
  • 2) Newsletter/Angebote abonnieren und
  • 3) Rabatt-Code (für Online-Anmeldung) erhalten.

Ich bestätige, dass ich mindestens 16 Jahre alt bin und den Newsletter, Produkt-Updates und Angebote der WellnessInPerfektion WIP GmbH erhalten möchte. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mit Absenden dieses Formulars, dass ich mit der Verarbeitung meiner angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden bin. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise.

Wie wirkt die klassische Massage?

Die Massage Wirkung kann unser Wohlbefinden auf ganzheitlicher Ebene verbessern. Dabei geht es vor allem um die passende Technik, denen nicht jede Massage hat denselben Einfluss auf unsere Gesundheit. Vor allem die klassische Massage Wirkung ist hierbei seit Generationen bekannt und beliebt in der Präventions- und Wellnessbranche. Welche positiven Effekte dabei zu erwarten sind, wie man die klassische Massage anwenden kann und welche Kontraindikationen vorliegen, darüber berichten wir Dir in unserem heutigen Beitrag. 

Für wen ist die klassische Massage geeignet?

Auch wenn eine klassische Ganzkörpermassage im Wellnesssektor auftritt, kann sie eine Vielzahl an positiven Veränderungen im Körper bewirken. In dem Zusammenhang stellt die Technik eine facettenreiche Anwendung dar, die psychische und physische Disharmonien reduziert. Darum ist die Methode für unterschiedliche Zielgruppen geeignet und bietet Personen ohne Beschwerden einen Entspannungsmoment. Hierbei eignet sie sich für Kunden aus den unterschiedlichsten Altersklassen gleichermaßen für die ganzheitliche Erholung.

Wie wirkt die klassische Massage?

Die vorrangigen Absichten bei einer Klassischen Ganzkörpermassage sind infolgedessen:

  • die Reduktion von Schmerzen
  • die Tonus-Reduktion oder Steigerung
  • eine verbesserte Durchblutung
  • die Aktivierung der Lymphzirkulation
  • das Senken der sympathisch-veranlagten Reflexaktivitäten
  • die Mobilisierung der unterschiedlichen Strukturen sowie Gewebeschichten
  • die Freisetzung von mehr Energie
  • eine bessere Atemkontrolle
  • eine Stabilisierung des Bewegungsapparats sowie die Mobilität
  • die Verbesserung von Hautproblemen
  • Abbau von seelischen Blockaden
  • die Reduktion von muskulären Verkrampfungen

Welche Indikationen hat die klassische Massage?

Eine klassische Massage hat unterschiedliche Indikationen. Nachfolgend möchten wir Dir einige davon auflisten, darunter:

  • die Verringerung von Verspannungen
  • den Rückgang von Muskelblockaden
  • mehr Beweglichkeit
  • die Linderung von Schmerzen
  • die Kräftigung des Bewegungsapparats
  • die gleichmäßige Atmung
  • mehr Energie
  • das starke Immunsystem
  • eine bessere Durchblutung
  • die innere Ausgeglichenheit
  • die Regulierung des Muskeltonus
  • die Entstauung des Lymphsystems
  • die Aufhebung des Muskelhartspanns
  • die Funktionstüchtigkeit der inneren Organe

Obendrein unterstützt die Behandlung kosmetische Motivationen wie ein ebenes Hautbild und begünstigt den natürlichen Stressabbau, denn die Klassische Massage hat eine stark entspannende Wirkung auf die Psyche und das Vegetativum. Außerdem können Gewebeverklebungen und Narben gelöst werden.

Meistens lassen sich die einzelnen Indikationen optimal miteinander verbinden und in ein harmonisches Gesamtkonzept der Klassischen Ganzkörpermassage einbetten, denn auch die ganzheitliche Erholsamkeit ist eines der vorrangigen Ziele der Praktik.

Wie wird die klassische Massage angewandt?

Je nach Wellnesswunsch des Kunden werden entweder Ganzkörper- oder Teilmassagen ausgeführt. Teilmassagen können sich beispielsweise nur auf den Rücken, die Schultern oder die Beine beziehen. Auch Hand- und Fußmassagen gehören zur Klassischen Massage. Dafür muss sie allerdings von einem verantwortungsbewussten Experten entsprechend einer Anleitung vollzogen werden.

Für welche Erkrankungen wirkt die klassische Massage?

Neben den reinen Wohlfühl- und Vitalisierungsanwendungen (Wellness) können durch die Klassische Massage auch zahlreiche Krankheitsbilder positiv beeinflusst werden. Dazu gehören

  • eine Vielzahl von Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Gelenkarthrosen, Probleme mit der Wirbelsäule, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sowie die Behebung von Unfall- und Verletzungsfolgen
  • Erkrankungen der Haut und des Bindegewebes
  • Erkrankungen der inneren Organe
  • Erkrankungen des Nervensystems
  • Körperwahrnehmungsstörungen
  • die Folgen von Stress und allgemeiner Überlastung

Wichtig: Wenn Du als Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention arbeitest, darfst Du die klassische Massage niemals an Personen mit gesundheitlichen Problemen anwenden, sondern nur bei gesunden Menschen!!!

Wann darf die klassische Massage nicht angewandt werden?

Es gibt einige Krankheitsbilder, bei denen keine Massagetechniken angewandt werden dürfen, da sonst bei dem behandelten Kunden eine Verschlechterung des Zustands eintreten kann. Wichtige Kontraindikationen sind z. B.

  • Haut- und Muskelentzündungen
  • eine schwere Ausprägung von Arteriosklerose
  • Thrombosen und Tumore
  • erhöhte Körpertemperatur (Fieber)
  • Kreislaufprobleme
  • ein schlechter Allgemeinzustand
  • entzündliche Prozesse
  • eine Schwangerschaft
  • ein schwaches Herz-Kreislauf-System

Welche Kontraindikationen hat die klassische Massage?

Die Kontraindikationen müssen eigentlich in zwei Kategorien unterteilt werden, nämlich:

1. Absolute Kontraindikation

Absolute Kontraindikationen sind jene, wenn eine Massage auf gar keinen Fall absolviert werden darf.

Einige der absoluten Kontraindikationen, welche eine Massage strikt verbieten, sind:

  • akute Thrombosen
  • Verschlusskrankheiten und Durchblutungsprobleme auf arterieller Ebene
  • Herzinsuffizienz/Herzinfarkt
  • Lymphangitis
  • Infektionen bis hin zu Fieber
  • Krebserkrankungen mit Tumoren
  • offene oder noch nicht ausreichend verheilte Wunden
  • Rupturen von Sehnen und Bändern
  • Muskelfaserriss
  • Myositis (Muskelentzündungen)
  • akute neurologisch-verursachte Kompressionssyndrome der Nerven bis hin zu Ausfallerscheinungen oder Störungen der Aktivität
  • sowie weitere Erkrankungen

2. Relative Kontraindikation

Bei relativen Kontraindikationen geht es um Dysbalancen, bei welchen die Massage zwar durchaus angewandt werden dürfte, allerdings nur im eingeschränkten Maß mit angepasster Häufigkeit und verändertem Ablauf oder nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Arztes.

Relative Kontraindikationen

  • Schwangerschaft im ersten Trimenon (ersten drei Monate, wegen Gefahr des Schwangerschaftsabbruches)
  • Krampfadern (nur nach ärztlicher Kontrolle sowie Unbedenklichkeitsbescheinigung
  • Chronische/ärztlich kontrollierte Herz-/Kreislauferkrankungen (z. B. altersbedingter Bluthochdruck etc.)
  • Frakturen (Knochenbrüche in der akuten Phase)
  • sowie weitere Erkrankungen

Wichtig: Insofern Du Dir unsicher bist, ob ein Kunde mit absoluten oder relativen Kontraindikationen an Dich herantritt, empfiehlt es sich zunächst mit einem Mediziner Rücksprache zu halten und sich von jenem die eindeutige Zustimmung für eine Klassische Ganzkörpermassage zu holen.

Ab welchem Alter darf die klassische Massage angewandt werden?

Klassische Ganzkörpermassagen sind für viele Personen geeignet, wobei sich die Wellness-Variante auf die Kunden fokussiert, welche einen aktiven Beitrag zu mehr Wohlbefinden leisten wollen oder nach einem Moment der Entspannung suchen. Eine klassische Altersabgrenzung gibt es bei einer Klassischen Ganzkörpermassage nicht, allerdings wird es empfohlen, die Praktik erst dann anzuwenden, wenn bei dem Kunden das Verständnis für die Grifftechniken, die Sensibilität sowie das Gesamtkonzept dieser Methode verstanden wird.

Wie wirkt die klassische Massage? -- Massage einsetzen

Klassische Massage Zuhause anwenden

Eine Klassische Massage für Zuhause ist ebenfalls eine Möglichkeit der Anwendung. Dabei solltest Du allerdings zunächst darauf achten, nicht zu intensive Techniken einzusetzen und vor allem vorsichtig zu massieren. Gerade dann, wenn keine Fachkompetenzen vorliegen, ist es wichtig, eher auf Teilkörpermassagen zu setzen. Erstens lassen sich Ganzkörpermassagen nur schwer alleine durchführen und obendrein ist das Risiko für fehlerhafte Grifftechniken relativ hoch. Leichte Anwendungen an Händen, Füßen oder im Schulter-Nackenbereich sind hingegen auch als Selbstmassage geeignet.

Achte darauf, dass die Intensität sehr sanft gewählt wird! Auch die gleichmäßige Anwendung der Grifftechniken, ein rhythmischer Druck und behutsame Streichungen am Anfang sowie am Ende der Technik sind wichtig, um die positiven Effekte hervorzubringen.

Klassische Massage erlernen

Du möchtest die klassische Massage gerne an Dir in Form einer Selbstmassage oder aber für Deine engsten Familienmitglieder/Freunde anwenden, um jenen einen Moment der Erholung zu bescheren? Du würdest gern das Konzept einer präventiven Ganzkörpermassage in Dein Leistungsportfolio aufnehmen? Dann solltest Du eine entsprechende Ausbildung belegen. Massagen lassen mittlerweile dabei nicht mehr nur in Präsenz belegen, sondern ebenfalls als Online-Lehrgang. In dem Zusammenhang bleibst Du zeitlich flexibel und lernst, wo und wann Du willst. Die hohe Qualität wird dennoch durch entsprechende Videos und fachlich-fundierte Inhalte gewährleistet.

Tipp: Du möchtest nicht nur die klassische Massage erlernen, sondern gleich tiefer in die Welt der Wellnessmassagen eintauchen? Dann starte einen Online-Kurs zum Fachpraktiker für Massage, Wellness und Prävention.

Ulrich Pötter

Der Autor Ulrich Pötter ist selbst staatlich anerkannter Therapeut und Präventionsexperte. Seit über 20 Jahren beschäftigt er sich mit innovativen Ausbildungskonzepten in den Bereichen Massage, Fitness, Wellness, Heilpraktik und Prävention. Er hat fünf professionelle Akademien gegründet, bei denen er auch heute noch Geschäftsführer und Direktor ist. Im Mittelpunkt der Akademiearbeit steht vorrangig die professionelle Dienstleistung am Kunden, die individuell, zielorientiert und nachhaltig sein muss, um die internen Qualitätsvorgaben zu erfüllen.

Design und Template by reDim