Qualität ist das Maß aller Dinge! Hier finden Sie nachfolgend immer aktuelle News und Beiträge aus den Bereichen Wellness-, Fitness-, Massage- und Heilpraktik, um auf dem neusten Stand zu bleiben. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei und lesen Sie, was es Neues gibt!
Eine Massage ist der Inbegriff der Erholsamkeit und kann präventiv, therapiebegleitend sowie rehabilitativ angewandt werden. Damit eine Massage allerdings wirkungsvoll und tiefenentspannend ist, muss der ausübende Fachpraktiker über eine lückenlose Expertise verfügen. Dazu sollte jener das Massieren lernen und eine fundierte Schulung absolvieren. Sie gewährleistet eine anspruchsvolle Anwendung, die sich an dem Kunden orientiert, nebenwirkungsarm und ganzheitlich wohltuend stattfindet. Immerhin gibt es diesbezüglich verschiedene Möglichkeiten, zu einem Experten für Wellnessmethoden zu avancieren, weil das Tätigkeitsfeld rund um das Massieren gerade ein hohes Zukunftspotenzial hat.
Eine entspannende Massage kann das innere und äußere Wohlbefinden nachhaltig unterstützen. Dafür ist es allerdings nicht nur wichtig, auf die Kompetenz des Masseurs und versierte Massagegriffe zu achten. Auch die Massage Dauer nimmt einen festen Platz bei der Aussage über die Behandlungsqualität ein. Doch, wie lange dauert die ideale Massage eigentlich und warum ist eine vorausschauend gewählte Zeitspanne so wichtig für die Therapie? Wesentliche Fragen, deren Antwort mit der Definition des zeitlichen Rahmens beginnt, den eine wohltuende Anwendung in Anspruch nehmen darf.
Triggerpunkte sind schmerzhafte Verhärtungen im Bereich der Skelettmuskulatur, die durch zahlreiche Auslöser entstehen können. Sie schränken die Betroffenen erheblich in ihrem Alltag ein und setzen eine zielgerichtete Triggerpunktbehandlung voraus. In Verbindung damit finden sich verschiedene Konzepte, darunter eine Triggerpunktmassage, die manuelle Triggerpunkt Therapie oder weitere anerkannte Verfahren. Bevor ein solches Programm jedoch in Anspruch genommen werden kann, sollte feststehen, wo der Ursprung der Triggerpunkte liegt und wie das generationsübergreifende Krankheitsbild überhaupt entsteht.
Die Breuss Massage ist eine alternative Variante klassischer Rückenmassagen, die eine ganzheitliche Wirkung auf den Bewegungsapparat und die psychische Gesundheit hat. In dem Zusammenhang erweist sich die Therapie als etablierte Praktik für eine breit gefächerte Zielgruppe und überzeugt durch ihre Sensibilität. Ein Leitgedanke, der einst von Rudolf Breuss erfunden wurde.
Die Lomi Lomi Massage ist eine traditionelle hawaiianische Anwendung, die der Stressreduktion und einer ganzheitlichen Entspannung dient. Dabei besitzt dieses Behandlungskonzept eine langjährige Entstehungsgeschichte und konnte sich inzwischen auf internationaler Ebene als anerkannte Wellnesstherapie etablieren. In dem Zusammenhang verbindet die Technik Körperarbeit mit Spiritualität und soll den Organismus auf sanftem sowie intensivem Weg zurück zu seinem Gleichgewicht bringen. Eine Aufgabe, die Lomi Lomi zu früheren Zeiten als Bestandteil der Heilkünste verfolgte.
Basierend auf 1276 Bewertungen